Einträge von adrian.vanvelsen

Wasserstandsmeldung Ch. Poujeaux 2001

Heute im Glas, Ch. Poujeaux 2001. Nach dem eher dürftigen 2002er an der Probe im Dolder Grand Hotel (http://vvwine.blogspot.com/2010/04/bordeaux-arrivage-2007-und-primeurs.html) wollte ich wissen, was Poujeaux im ebenfalls eher schwach eingeschätzten Vorjahr in die Flasche gebracht hat. Mittleres Rubinrot, leicht aufgehellter Rand. Die Farbe wirkt noch jung, lässt auf einen schönen Bordeaux der Mittelklasse schliessen. In der […]

Preview Bordeaux 2003 – Cos Labory

Nachdem wir rundherum immer wieder überkritische Stimmen zu Bordeaux 2003 vernommen haben (kein Potential, reifen viel zu schnell etc.), wollten wir diesbezüglich eine kleine Wasserstandsmessung machen. Ch. Cos Labory 2003 (St. Estèphe)… Der Wein präsentiert sich erst mal mit kräftigem Bordeauxrot im Glas – wirkt taufrisch, keine Spur von Überalterung… In der Nase leicht reduktiv […]

Erfrischend – Ch. Beauregard 1995

Nach überheissen Tagen mit bis zu 38 Grad freute ich mich heute Abend auf ein gutes Stück (Schweizer) Entrecote vom Grill, serviert auf Ruccola-Salat und begleitet von einem angenehmen, ausgereiften Bordeaux und – hoffentlich – bald auch Sommerregen. Die Weinwahl fiel auf Ch. Beauregard 1995… Die Karminrote Farbe mit dem wässerigen Rand im Glas lässt […]

Grillabend mit Cheval Blanc 82 und Opus One 96

Gestern Abend durften wir im gemütlichen Rahmen mit guten Freunden einige herrliche Weine probieren. Allen voran Ch. Cheval Blanc 1982. Dieser wurde von Markus freundlicherweise geöffnet. Der Füllstand war „Into Neck“, der Korken in sehr gutem Zustand. Der Wein wurde nicht dekantiert sondern direkt nach dem Öffnen perfekt temperiert eingeschenkt. Mittleres Karminrot, aufgehellter, ins Orangerot […]

Gabriel Glas – Edition Gold

Nach den ersten positiven Erfahrungen mit dem maschinengeblasenen Gabriel Glas haben wir nun auch die Gold Edition gekauft und diese während über 2 Wochen intensiv getestet. Wir haben dabei sämtliche Weiss- und Rotweine, von der einfachen Tischwein-Qualität (z.B. Riesling d’Alsace von Blanck) bis hin zu Bordeaux Grand Cru (z.B. Ch. Haut-Bailly 1996), sowohl im Gabriel-Glas […]

Restaurant Bären in Grub (AR)

Am Sonntag Mittag waren wir im Appenzell. Zwei Zürcher. Ziemlich verloren. Ziemlich hungrig. Ziemlich gesättigt durch „Südwurscht“ vom Vorabend. Und trotzdem hungrig nach Ruhe, Entspannung und gutem Essen. Google Maps und HTC sei Dank – fanden wir den Bären in Grub. Beim ersten Eintreten ist uns zwar gleich der Kaffee-Automat aufgefallen, ein in aller Regel […]

Gabriel Glas

Erst machte mich der eMail-Newsletter etwas skeptisch; „Muss nun Rene Gabriel auch noch eine eigene Glaslinie herausgeben?“ dachte ich mir. Doch die Form sprach mich an und erinnerte mich zudem stark an meinen ersten Versuch einer eigenen Glaslinie. Das war 2001 im Sommer irgendwo am Bielersee (Twann? Ligerz?). Per Zufall entdeckten wir einen jungen Mann […]

Wann kommt der Sommer?

Im Glas, La Tour des Vidaux Saint Paul, Côtes de Provence AC 2007. Bordeauxrot, Purpur-Reflexe. Rauchig-fruchtige, recht tiefe Nase, schwarze Kischern, Brombeeren, Kaffee, Gletscherzältli (kühle Gährung???) dazu Milchschokolade, etwas Lebkuchen und rote Paprika, frisch aufgeschnitten, vielversprechend, saftig… Fruchtiger und ganz und gar nicht klebriger Auftakt, am mittleren Gaumen schöne Extraktsüsse, dunkle Beeren, etwas Vanille. Dazu […]

Endlich Frühling

Die kalt-nasse Zeit ist vorbei, es ist seit Tagen 25 Grad und wir sowie die Reben werden mit viel Sonne verwöhnt. Bis in zwei Wochen werden sämtliche Triebe von Barbera und Cabernet Franc die dritte Drahtreihe erreicht haben. Dann heisst es schon wieder ab in die Arbeitskluft um dem regen Wachstum der Reben einigermassen Herr […]

Champagne Charles Mignon

Heute im Glas, ein Schaumwein der das Regenwetter etwas freundlicher gestalten sollte: Champagne Charles Mignon, Brut Grand Réserve Premier Cru. Helles Gelbgold, sehr feine Perlage, steigt im Zentrum des Glases als feiner Strang nach Oben. Feiner Duft, präsente Hefenote, etwas Zitrusfrucht und Zitronenmelisse. Am Gaumen weicher Auftakt, dann rasch spritzige Säure, sehr feingliedrig, elegant mit […]

Wein aus Schmerikon

Heute fand ich endlich mal Zeit, die wohl einzigen beiden Weine aus Schmerikon zu probieren. Und zwar bei Helen & Kurt Baumer. Helen hat uns spontan und sehr herzlich empfangen, dafür ein grosser Dank. Schmerkner Chardonnay 2009 Goldgelbe, sehr chardonnay-typsische Farbe. In der Nase feine Frucht, Holunderblüten, etwas Banane, Rauch, wirkt sehr frisch und sortentypisch. […]

Weingut Neukom, Wil (ZH)

Ebenfalls am 1. Mai haben wir die Weine von Hansruedi und Maya Neukom (http://www.neukom-weine.ch/) degustiert. Uns gefielen die Weine, unser Pfüdi hatte dagegen vor allem am Traktor und am 4-Rad-Töff seine Freude. Irgendwie erinnert mich das Bild an Thriller von Micheal Jackson. Weingut Neukom, Riesling x Sylvaner 2009 Blasses Goldgelb. Typisches Riesling x Sylvaner-Bouquet, frische […]

Ein Besuch bei Urs Pircher.

Am ersten Mai gibt es zwei Möglichkeiten für Freizeitgestaltung. Entweder am Helvetiaplatz Autos anzünden, Schaufenster einschlagen und sich mit der Polizei kleine Scharmützel liefern. Oder aber man wählt eine ruhigere Option und besucht im Rahmen des „Tags der offenen Weinkeller“ ein paar Weingüter. Wir wählten das Letztere und besuchten mit unserem Pfüdi Simon Vineo unter […]

Kleine Vertikal- und Jungweindegustation auf Schloss Salenegg

Heute Samstag fand bei strahlendem Wetter eine kleine Degustation auf Schloss Salenegg an. Dieses Gut gehört bei mir quasi zu den jährlichen Must-Käufen, keltert es doch Jahr für Jahr elegante, feingliedrige und äusserst typische Pinots. Kredenzt wurden in einem herrschaftlichen Ambiente jeweils drei abgefüllte Jahrgänge sowie – später direkt im Torkel – die Jungweine als […]

Domaine Pierre Usseglio, Chateauneuf-du-Pape 2007

Ein fantasticher Vertreter der Südlichen Rhone habe ich heute im Glas… Mittleres Bordeauxrot. Komplexe Nase, einerseits Rumtopf und eingemachte Pflaumen, dann aber auch eine sehr frische, herbe Note, Garrique-Kräuter, etwas Tabak und Orangenschale. Am Gaumen weicher, samtiger Auftakt, sehr fleischig, rote Beeren, wieder Pflaumen, dann auch Lakrizze und Pfeffer, sehr komplex. Am mittleren Gaumen zeigen […]

Bordeaux Arrivage 2007 und Primeurs 2009

Am Donnerstag und Freitag konnte ich im Rahmen der Primeur-Verkostung von Gazzar (www.gazzar.ch) sowie bei der Arrivage 2007 von Gerstl (www.gerstl.ch) diverse Weine dieser beiden doch recht unterschiedlichen Jahre verkosten. Mein Fazit: 2007 hat einige sehr schöne, bereits trinkreife Weine hervorgebracht die – wenn der Preis stimmt – einiges an Trinkspass bieten. Zur langen Lagerung […]

Flotter Sechser

Am Samstag verkosteten David, Goce und ich in Begleitung der besseren Hälfte 6 Weine. Clos du Marquis 95 und 98, Clerc Milon 88, Lynch Bages 86, Certan de May 99 sowie La Conseillante 99. Die Weine waren bekannt, nicht aber die Reihenfolge in der sie verkostet wurden. In sehr entspanntem Ambiente und bei fantastischem Essen […]

Ostern und Austrieb 2010 in Cuccaro

Über die Ostertage haben wir die Landschaft und Ruhe in Cuccaro genossen. Der harte und lange Winter ist endlich vorbei und die Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad. Die ersten Rebknospen treiben aus. Simon Vineo – mit seinem Bauarbeiterhelm – hat fleissig geholfen, einige Überreste vom Rebschnitt zu beseitigen und wir haben die Drähte […]

Gantenbein 2001

Es kann passieren, dass man mit einer mässig euphorischen Erwartung eine Weinflasche öffnet. Nicht dass wir uns vom 2001er Gantenbein keinen Genuss versprochen hätten, denn sehr gut schmecken tut er immer, der Ganti. Aber dass dieser fast 10jährige Pinot-Noir einen solchen Hochgenuss bieten würde hätten wir uns nun wirklich nicht geträumt. Zum Ferienende begleitete der […]

Ch. Saint Estève d’Uchaux, Grande Réserve 2007

60% Grenache, 40% Syrah. Mittleres Rubin, leicht aufgehellter Rand mit feinen, violetten Reflexen. Eher dezentes, Grenache-typisches Bouquet, rote und dunkle Beeren, etwas Cassis, Garrique-Sträucher und eine pfeffrige Würze, dann frisch geschnittenes, noch nach Harz riechendes Holz, etwas Kaffee und ein Duft, der an Tannenspitzen-Latwerge erinnert. Keine enorme Intensität aber auf den zweiten und dritten Riecher […]