Einträge von adrian.vanvelsen

Albert Reichmuth / Herbst-Degustation

Am Donnerstag, 12. November durfte ich im Rahmen der Herbst-Degustation des Handelshauses Albert Reichmuth im fantastisch schönen Ambiente der „Zunft zur Safran“ in Zürich eine feine Auswahl von Weinen probieren. Nachfolgend meine Notizen. Schloss Gobelsburg Grüner Veltliner, Renner, 2008 Helles Gelb, frische, mineralische Nase, kräftiger Auftakt, schöne Säure, eine leichte Bitternote, Grapefruit. Mittellanger, stimmiger Abgang. […]

WeinVorstellung

Am Samstag, 19.9.2009 findet im neuen Kino Freienstein eine WeinVorstellung statt bei welcher sowohl der 06er als auch der 07er PINITIUM Findling (Gemeinschaftswein von Peter Gehring, Hansruedi Neukom, Roland Lenz und Peter Stucki) sowie die individuell gekelterten Pinots zu degustieren gibt. Anmeldungen unter http://www.pinitium.ch/kino/ Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 […]

Samstag Abend

Ein langer Tag ist vorbei. Der letzte Schluck Ch. Moulin Haut-Laroque 2001 mundet vorzüglich zum kurz angebratenen Entrecote. Der kleine Simon schläft und erholt sich gerade vom Zahnstress. Simon’s Engagement in der Küche ist beeindruckend. Er muss was von seinem Vater haben… Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 […]

Bordeaux 2006

Gestern war die 2006er Arrivage von Max Gerstl in der Zürcher Limmathall. Nachfolgende meine Eindrücke. Die Preise in Klammer sind in CHF ex Max Gerstl. Bellefont Belcier 2006 (38.–). Feinduftige Nase, mittelkräftig am Gaumen, reife, runde Gerbstoffe, mittellanger, sehr stimmiger Abgang. Sehr zugänglich, macht bereits Spass. 2010 bis 2018, 16 vvpunkte Bellefont Belcier 2008 (Fassmuster). […]

Cuccaro 2008

Kühler Frühling. Regen, Regen, Regen. Verrieselung dezimiert die Ernte schon im Frühjahr. Dann ein angenehmer Sommer, die Reben wachsen gut, und die Arbeit im Rebberg macht Spass so ganz ohne Mücken. Nun naht der Herbst. 2-3 Wochen Reifeverzögerung ist angesagt. Ich bin gespannt was mich anfang September erwartet. Die Erwartungshaltung ist so limitiert wie nie […]

Home alone

Le Puech 1999, Domaine Bourdic. Dieser bald 10jährige Wein ist nach wie vor um 16 Franken zu bekommen – www.cavino.ch lässt grüssen. Reifes Zielgelrot, herrlich mineralische Nase, steinig, leicht rauchig, etwas Pfeffer dahinter Brombeere und Pflaume. Am Gaumen kräftig, sehr präsente Tannine, aber auch schöne Frucht. Gerade richtig mit einem saftigen Stück Grillfleisch und absolut […]

Médoc 1996

Gestern durften wir bei schönstem Wetter vier wunderbare 1996er Bordeaux verkosten. Danke Dani und Ingrid für das gepflegte Setup und die wunderbaren Speisen, welche die Weine begleiten durften. Hier meine Notizen: Ch. Palmer 1996 Dunkles Rubinrot. Präzise Nase, etwas angetrocknetes Heu, dunkle Beeren, Rauch und Zedernholz. Am Gaumen äusserst delikat, wunderschön strukturiert, genügend Druck und […]

Heute vor einer Woche fand in Zürich der von Vinum organisierte Event „Pinot Connection“ statt. 5 Winzergruppierungen stellten ihre Netzwerke und gemeinsam gekelterte sowie individuelle Pinot Noirs vor. Das gab einen schönen Querschnitt durch die CH-Pinot-Szene und führte manchem Besucher vor Augen, dass es neben Bündnerland und Wallis noch ganz andere Regionen mit Pinot-Kompetenzen gibt. […]

Nach einigen Wochen

Nun ist der Knirps bereits über 5 Wochen alt. Er hat sich an uns, und wir uns an ihn gewöhnt. Die Nächte verlaufen in aller Regel ruhig, werden nur durch die Hungerattacken alle 3 Stunden gestört. Auch sind wir dem Prinzip „No Brunch, no Station Wagon“ treu geblieben, fahren nach wie vor Limousine und laden […]

Simon Vineo

Am 4.12.2007 um 15.37 kam unser Sohn Simon Vineo, 3330 Gramm schwer und 48cm lang kerngesund zur Welt. Melanie und ich sind überglücklich und widmen Simon Vineo den diesjährigen Weinjahrgang aus unserem kleinen Weinberg in Cuccaro (Piemont). Impressum: Adrian van Velsen, Alte Spinnerei 1, CH-5210 Windisch, Telefon +41 44 350 01 44. Adrian@vvWine.ch

Wein aus der Tube

Wenn man etwas weiter denkt, könnte auch dieses Bild bald Realität sein. Denn ganz nüchtern betrachtet wäre ein Wein aus der Tube das Beste. Oxidation könnte durch kontinuierliches Rausdrücken verhindert werden (so wie auch Ölfarben in Tuben fast ewig halten) und wenn man bedenkt, dass Wein zu ca. 90% aus Wasser besteht, könnte man durch […]

Die Denner Weinbar.

Heute ein erster, kurzer Besuch bei „D Vino“, der neuen Weinbar von Denner im Zürcher Seefeld-Quartier. Der erste Eindruck: Sehr modern gestaltet, dunkle Farben, Chrom, Glas und „mässig kuscheliges Magenta-Licht“ prägen die Stimmung. Ein angeheitertes Grüppchen von Mid-Vierzigern kommt mir beim Ausgang entgegen und singt leicht lallend. Typus weisse Socken, wohnhaft in der Agglomeration Zürich, […]

Die Fruchtfliegenmanie

Kürzlich lanciert, ein Diskussionsthema im Talk-about-Wine. Verändern Fruchtfliegen, die in ein Weinglas fallen, den Geschmack eines Weins? http://www.talk-about-wine.de/topic.asp?TOPIC_ID=3406&whichpage=1 Interessant sind die Entwicklungen der Meinungen und der Tipping-Point Robert Parker. Nach ersten, ernstgemeinten Reaktionen kippten die Beiträge aufs Humor-Niveau. Niemand schien das Thema mehr ernst zu nehmen, skurrile, wenn auch nicht unwitzige Theorien entstanden. Bis ein […]

Weg zum Wein

Heute mal darüber nachgedacht, wie sich mein Weg zum Wein gestaltet hat: Phase 1: Die Abstinenz. Agglomeration Zürich. Bis und mit 23 keinen Tropfen Alkohol. Die Teenager-Parties mit den ganzen Alkohol- und Canabis-Leichen schrecken mich irgendwie ab. Die Mädels schätzen den Hang zum Orangensaft sehr: was will man also mehr, als nach einer Party als […]

Ich habe heute kurz bei der Möve reingeschaut und einige Notizen zu den spärlich (rund 10 Weine) präsentierten 03ern gemacht. Mein Fazit: die präsentierten Weine lassen sich durchaus trinken. Rollan de By Schöne Nase nach dunklen Beeren. Kräftiger Körper, schöne Extraktsüsse aber auch einiges an Würze. Easy to drink mit einem Hauch von New World […]

Weindegustationsfinal

Man steigt ja an einem Samstag Morgen früh nicht freiwillig um 8 Uhr in den Zug nach Biel. Da braucht es schon ein kleines Zückerchen oder besser gesagt eine Finalteilnahme an der Schweizermeisterschaft im Weindegustieren. Das Feld ist auf ca. 60 TeilnehmerInnen zusammengeschrumpft, die Stimmung aber genau so entspannt wie in der Halbfinalrunde. Die erste […]

Barbera im Norden

Die Ostertage im Piemont sind vorbei, das Unkraut im Rebberg wieder einigermassen auf Null-Niveau und der Bauch wie üblich etwas voller als während der Woche. Um den typischen Salatmangel etwas auszugleichen lädt Christian v. B. zum Dinner. Ein anständiges Kalbskotelette darf dazu aber nicht fehlen. Und weil die Ostertage schon so weit zurückliegen passt der […]

Gewohnheitstier

Es ist schon unglaublich: Jahr für Jahr stellen sich tausende freiwillig in den Stau, so scheit es. Und niemanden scheint dies ernsthaft zu stören. Gewohnheitstiere? Alternativen gäbe es ja. Während sich am Gotthard innert weniger Stunden eine Autoschlange von 9 km bildet fährt der geübte Piemontaholic über die Bernardino-Route und kommt entspannt und ohne 1 […]

Spinnennetz

Es ist schon interessant, wie sich die vielen Stimmen zum Thema Bordeaux 2005 nach und nach zu einem kompletten Bild vervollständigen. Wie ein Spinnennetz, das am Anfang nach ein paar unkoordinierten Fäden ausschaut um sich dann in ein wunderschönes und vor allem voll durchstrukturiertes Netz zu verwandeln. Nach wie vor hängen wir einfachen Konsumenten (zu […]