Donnafugata am Ätna
Die Hänge des Ätna zählen zu den faszinierendsten Weinlandschaften Europas und wer diesen Blog regelmässig liest, weiss, dass ich persönlich ein grosser Fan der Ätna-Weine bin. Auf den vulkanischen Böden an den Nordhängen dieses mächtigen sizilianischen Vulkans entstehen Weine von beeindruckender Frische, Tiefe und Mineralität.
Auch Donnafugata, eines der renommiertesten Weingüter der Insel, das vermutlich vielen Weinfreunden vor allem wegen des Mille e una Notte bekannt ist, hat sich dem Ätna verschrieben. Seit einigen Jahren bewirtschaftet Donnafugata in den beiden historischen Contradas Marchesa und Montelaguardia rund 33 Hektar Rebfläche auf einer Höhe zwischen 730 und 750 Metern. Die Lagen zeichnen sich durch ihre Lavaböden, die kühlen Nächte und das einzigartige Mikroklima aus, welches den Trauben eine langsame Reifung und den Weinen eine entsprechend komplexe Aromatik ermöglicht. Nerello Mascalese, die Hauptrebsorte der Region, zeigt hier ihre elegante, fast schon burgundische Seite, jedoch stets mit deutlicher vulkanischer Prägung.
Da ich bisher wenig Erfahrung mit den Ätna-Weinen von Donnafugata hatte, stellte mir das Weingut freundlicherweise sechs Flaschen zur Verkostung zu.

2021, Donnafugata Sul Vulcano Etna Rosso, Italien, Sizilien (Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio, während 14 Monaten teils im Barrique, teils im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Helles Granatrot; duftige Nase nach Walderdbeeren, roten Kirschen, kühler Rauch, Veilchenblüten, Asphalt nach Sommerregen; am Gaumen fruchtbetont, bereits gut zugänglich, zeigt Eleganz und Frische, feinkörniges, reifes Tannin stützt die Frucht; hallt im Abgang mittellang nach. Ein sehr ausbalancierter Wein und ein perfekter Einstieg in die Etna-Welt von Donnafugata. Jetzt bis 2033. 90 vvPunkte
2019, Donnafugata Contrada Marchesa Etna Rosso, Italien, Sizilien (100% Nerello Mascalese aus der Contrada Marchesa, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung ausgebaut, 13.5% Alkohol) Granatrot und anfangs verschlossen braucht dieser Wein viel Luft, um seinen komplexen, kräuterwürzigen Duft voll zur Geltung zu bringen; Lorbeer, angekohltes Holz, Teer, Schwarztee, rauchige Noten; am Gaumen strukturiert, kompakt, dabei federleicht, nur 13.5% Alkohol, dennoch mit Druck, delikate Frucht, kernig, mit noch immer markanten Gerbstoffen und einer saftigen Säure, offenbart dieser Wein sein volles aromatisches Potential erst nach zwei Stunden. Unbedingt dekantieren und bis 2035 geniessen. 90 vvPunkte
2020, Donnafugata Contrada Marchesa Etna Rosso, Italien, Sizilien (100% Nerello Mascalese aus der Contrada Marchesa, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot und im Duft deutlich offener als der 2019er im Glas daneben; strahlende Erdbeerfrucht, Blutorangen, Earl Grey Tee, kühler Kamin, herrlich mineralisch im Ausdruck; am Gaumen leichtfüssig, frisch und feinwürzig, zeigt Eleganz und Balance, die Tannine sind markant, harmonieren mit der delikaten Frucht, der Abgang ist langanhaltend und würzig, hinterlässt ein wunderbar trockenes Mundgefühl. Ab sofort bis 2037 geniessen. 92 vvPunkte
2019, Donnafugata Fragore Etna Rosso, Italien, Sizilien (100% Nerello Mascalese aus der Contrada Montelaguardia, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung sowie im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot; deutlich vom Vulkan geprägte Nase, funky, erdig, sogar Feuerstein-Aromen, dahinter rote Früchte, auch dunkler Tabak; am Gaumen delikat sehr gut strukturiert, Massen an Gerbstoff, fein mit der knackigen Frucht verwoben, ungemein energetisch, mit langem Nachhall und salzigem Finale. Ein ausgezeichneter, äusserst mineralisch geprägter Ätna-Wein mit guten Reserven. Bis 2036 geniessen. 93 vvPunkte
2020, Donnafugata Fragore Etna Rosso, Italien, Sizilien (100% Nerello Mascalese aus der Contrada Montelaguardia, die auf 730 bis 750 Meter über Meer an der Nordseite des Ätna liegt, während 14 Monaten in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung sowie im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Helles Granatrot; kräuterwürzige Nase nach Lorbeer, Salbei sowie subtil Weihnachtsgewürzen, dahinter dunkle und rote Beeren, Räucherspeck; am Gaumen noch jugendlich, wild, merklich Gerbstoff, reife Frucht, markante Säure, der Wein zeigt Grip und Würze, hallt wunderbar lange nach, endet salzig. Bis 2038 geniessen. 93 vvPunkte
2020, DOLCE & GABBANA Cuordilava Etna Rosso Doc Donnafugata, Italien, Sizilien (100% Nerello Mascalese, während 14 Monaten teils in Barriquefässern der zweiten und dritten Belegung, teils im Stahltank ausgebaut, 14% Alkohol) Granatrot; im Duft tiefgründig, erdige Noten, Zwetschgen, krautige Noten, Rhabarber, darüber florale Töne; am Gaumen zugänglich, auf den Punkt gereift, mildes, bereits gut verwobenes Tannin, passende Säure, wirkt etwas wärmer, runder als die Weine aus den Contradas, zeigt über Schmelz, Charme und Länge, hallt auf Blutorangen nach. Ab sofort bis 2032 geniessen. 91 vvPunkte
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!