20 Jahre Vignobles Silvio Denz.
Vor genau zwei Jahrzehnten begann der Schweizer Unternehmer Silvio Denz ein neues Kapitel seines Lebens – er legte mit dem Kauf von Château Faugères im Jahr 2005 den Grundstein für das heutige Weinimperium Vignobles Silvio Denz. Denz’ Vision: Terroir in Perfektion, kompromisslose Qualität und ein Hauch von Luxus, der nie Selbstzweck ist, sondern Ausdruck von Respekt – gegenüber dem Wein, der Natur und den Menschen.
Sein erstes Projekt, Château Faugères, überzeugt seither mit kraftvoller Eleganz und klarer Frucht – ein Grand Cru Classé, der Jahr für Jahr eine verlässliche Grösse im Glas darstellt. Der kleine Bruder, Cap Faugères, stammt aus den Côtes de Castillon, zeigt aber grosse Klasse: ein trinkfreudiger, moderner Bordeaux mit Kraft und Charme.
Unangefochtener Star der Kollektion ist Château Péby-Faugères – ein 100 % Merlot aus alten Reben auf bestem Terroir, der längst Kultstatus geniesst. Dicht, opulent, dabei stets präzise und vielschichtig, zählt er zu den gesuchtesten Weinen von Saint-Émilion.
Last but not least erwarb Denz zusammen mit Peter Sisseck das Château Rocheyron, dessen Reben auf dem Kalkplateau von Saint-Emilion in der Gemeinde Saint-Christophe-des-Bardes liegen.

Denz’ Engagement beschränkt sich jedoch nicht nur auf Rotwein: Mit dem Kauf von Château Lafaurie-Peyraguey, Premier Grand Cru Classé de Sauternes, investierte Silvio Denz auch in einen der besten Süssweine der Region Bordeaux – ein Sauternes wie aus dem Bilderbuch – konzentriert, elegant, voller Strahlkraft. Die Flasche trägt das Lalique-Medaillon, das auch Denz’ Glaskunstunternehmen berühmt gemacht hat.
Im Rahmen eines Presse-Dinners – bei welchem Silvio Denz löblicherweise auch die ökonomischen Realitäten im Bordeaux anschnitt – durfte ich einige seiner Weine verkosten.
2019, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères, Frankreich, Bordeaux Mittelkräftiges Rubinrot; duftige Nase, eingemachte Pflaumen, Schwarzkirsche, exotische Gewürze, rauchige Noten; am Gaumen süssfruchtig, reichhaltig, jedoch elegant, die äusserst delikate Frucht wird von gut verpackten, kalkigen Tanninen und einer frischen Säure gekontert; lebendig, frisch, feinwürzig im Abgang. 2025 bis 2033 90 vvPunkte
2020, Castillon-Côtes de Bordeaux AOC Château Cap de Faugères, Frankreich, Bordeaux Kräftiges Rubinrot; reiffruchtige Nase nach dunklen Beeren, Kirschen, Pflaumen, darüber getrocknete Veilchen; kompakter, straffer Gaumenauftakt, präzise, voller Energie, feinkörnige Gerbstoffe, knackige Frucht, die Säure hält frisch, trägt den Wein in ein rotfruchtiges, würziges Finale. Ausgezeichnet gelungen. 2025 bis 2035+ 91 vvPunkte
2019, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères, Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé (70% Merlot, 21% Cabernet Franc, 9% Cabernet Sauvignon, 15% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; sehr offen im Duft, reiffruchtig, Heidelbeeren, Pflaumenkompott, Kaffee und kühler Rauch; sehr kräftiger, leicht hitziger Gaumen, fast schon zwei Mund voll Wein, reife, sonnenverwöhnte, körnige Tannine umgarnen die satte Frucht, eine markante Säure verhindert, dass der Wein schwerfällig wird; im Abgang mit sehr guter Länge und Harmonie. Ein Rubens-Faugères. Bis 2036 geniessen. 92 vvPunkte

2020, Saint-Émilion AOC Grand Cru Classé Château Faugères, Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé Kräftiges Rubinrot; tiefgründig, steinig im Duft, dunkle Schokolade, schwarze Kirschen, Brombeeren, rauchige Noten, am Gaumen opulent, dabei kompakt, noch wild, mit markanten, kalkigen Gerbstoffen und einer saftigen Frucht; im Abgang von sehr guter Länge und mit salinem Finish. 2028 bis 2042+ 93 vvPunkte
2019, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé (1/3 mit Vinification Integrale vinifiziert) Gereiftes Rubin; tiefgründiges Bouquet, viel Würze, dunkle und rote Beeren, Kirschen, florale Noten, Süssholz; am Gaumen seidenweich, süsser Fruchtkern, samtige Tannine, zeigt Opulenz und dennoch Frische, verführerisch, viel Spannung und im Abgang mit grosser Länge. Eine Wucht, jedoch mit Charme und Finesse. Jetzt (dekantieren) bis 2055. 95 vvPunkte
2020, Saint-Emilion AOC Grand Cru Classé Péby-Faugères, Bordeaux, Saint-Emilion Grand Cru Classé Dunkles Rubinrot; intensiver Duft, reife Kirschfrucht, Leder, Trüffel, Veilchen, Weihnachtsgewürze; wuchtig am Gaumen, strukturiert, konzentriert, kompakt, ausgezeichnete Gerbstoffe, stimmige Säure; im Abgang von hervorragender Länge, hinterlässt ein salines Mundgefühl. 2027 bis 2060. 96 vvPunkte
2019, Château Lafaurie-Peyraguey, Frankreich, Bordeaux, Sauternes (93% Sémillon, 7% Sauvignon Blanc) Mittelkräftige Farbe; komplexe Nase, exotische Frucht, auch Zitrusfrüchte, Aprikosen-Confit, Lavendelhonig, geröstete Nüsse, eine pfeffrige Note schwingt mit; am Gaumen gradlinig, fruchtig, saftige, die Säure verleiht Frische, der Wein zeigt sehr viel Spannung und Energie, dazu viel Präzision. Ausgezeichnet. Bis 2060+ 96 vvPunkte
2020, Château Lafaurie-Peyraguey, Frankreich, Bordeaux, Saint-Emilion Kräftiges Gelb; duftige Nase, Bergamotte, Earl Grey, Honigblüten, Kräuter, exotische Früchte; am Gaumen dicht, rund, süss, sehr opulent, bleibt dabei elegant, ein Wein voller Rasse und Saftigkeit, hallt sehr lange nach. Sehr hohes Niveau. Bis 2060+ 95 vvPunkte

2022, Chateau Lafaurie Peyraguey, Frankreich, Bordeaux, Sauternes Kräftige Farbe; feinduftige Nase, Quitten und gedörrte Aprikosen über gerösteten Haselnüssen, Mandeln, Orangenblüten; süsser Auftakt, satte Frucht, lebendige Säure, top struktuiert, elegant, mit Thymianblüten im Rückaroma. Ein reichhaltiger, dennoch eleganter Sauternes. 96 vvPunkte
2022, Chateau Lafaurie Peyraguey Crème de Tète, Frankreich, Bordeaux, Sauternes Kräftiges Goldgelb; im Gegensatz zum 2022er Lafaurie Peyraguey ist die Cuvée Crème de Tète im Duft etwas subtiler, ruhiger, ungemein feinduftig, floral, mit Datteln, Rosinen, sogar etwas Kaffee; am Gaumen sehr opulent, eine Wucht, seidenweich über die Zunge gleitend, der Wein hat Kraft, Süsse, bleibt dabei elegant, hallt fast endlos nach. Ein eindrücklicher Sauternes, der wunderbar reifen dürfte. 96 vvPunkte
1922, Chateau Lafaurie Peyraguey Crème de Tète, Frankreich, Bordeaux, Sauternes Bernsteinfarben; im Duft weit entwickelt, Sherry, Kräuter, Mandeln, blonder Tabak, Safran, kühler Kamin, angebranntes Holz, exotische Dörrfrüchte, Waldhonig; am Gaumen noch immer mit Frische, was für ein Wein, top Säure, die Süsse deutlich mehr im Hintergrund, als bei den jüngeren Jahrgängen; voller Energie und Leben, trotz über 100 Jahren auf dem Buckel. Hervorragend und ein berührendes Sauternes-Erlebnis. 97 vvPunkte
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!