Marpaout: Ein Juwel des Médoc.

, , ,

Arjen Pen, Weinmacher und Mitbesitzer des Château Branas Grand-Poujeaux, ist kein Unbekannter mehr. Als Quereinsteiger produziert er heute auf Château Branas Grand Poujeaux den vielleicht besten Wein der Appellation Moulis (ich habe vor einiger Zeit hier darüber berichtet). Vor einigen Jahren ist Arjen und seinem önologischen Berater Hubert de Boüard eine Parzelle ins Auge gestochen, die Jahr für Jahr die besten Merlot-Trauben hervorbrachte.

Die kuppelförmige Marpaout-Parzelle umfasst 1.7 Hektar Merlot-Reben und liegt auf 25 Metern über dem Meeresspiegel, was sie zum höchsten Weinberg auf der Terrasse 3 des Médoc macht. Diese einzigartige Lage auf einem kiesigen Hügel aus der Günz-Eiszeit, der vor 2.4 bis 1.8 Millionen Jahren entstanden ist, verleiht dem Weinberg seine besondere Charakteristik. Die Parzelle wurde im Jahr 2000 mit Merlot-Reben auf Riparia-Unterlagen bepflanzt, wobei die Pflanzdichte mit 10.000 Reben pro Hektar sehr hoch ist.

Arjen Pen neben der Terrakotta-Amphore von Tava, in welcher der Marpaout ausgebaut wurde.

Die Böden der Marpaout-Parzelle sind komplex und vielschichtig: Oberflächlich finden sich Garonne-Kiesablagerungen. Darunter liegen 50 cm Kies mit Humus. Es folgen 3 Meter tiefer Kies mit einem hohen Anteil an oxidiertem Eisen (crasse de fer) und weitere Schichten bestehend aus 50 cm Kies und grauem Sand, 30 cm eisenreichem braunem Ton und 50 cm blau-grünem Ton und Kalkstein. Die vier Meter Kies sorgen für eine hervorragende Drainage in feuchten Perioden, während die Wurzeln der Reben bis zur Schicht des blau-grünen Tons vordringen und so auch in heissen Bedingungen vor übermässigem Wasserstress geschützt sind. Die Wurzeln nehmen während des gesamten Vegetationszyklus verschiedene Mineralien auf, was durch den hohen Gehalt an oxidiertem Eisen unterstützt wird, der die Photosynthese der Reben fördert und eine optimale Reifung begünstigt.

Die einzigartige Qualität und grosse Bodenvielfalt der Parzelle Marpaout motivierten Arjen und sein Team, einen Merlot-Wein zu keltern, der seinesgleichen sucht. Im Jahr 2022 wurden die Reben auf nur drei Knospen pro Trieb zurückgeschnitten, um eine perfekte Reife und Balance zu fördern. Die Parzelle wurde während der gesamten Wachstumsperiode von Hand gepflegt, mit sorgfältigem Laubmanagement, um die Gesundheit der Reben zu gewährleisten. Die Ernte erfolgte am frühen Morgen des 14. September von Hand, als die Trauben ihre perfekte phenolische Reife erreicht hatten und in aussergewöhnlichem Zustand waren.

Marpaout – ein sensationeller Merlot aus dem Médoc

Nach dem Entrappen wurden die Beeren optisch sortiert und leicht gequetscht, bevor sie in ein 60hl-Holzfass gegeben wurden. Eine fünftägige Kaltmazeration vor der Gärung förderte eine sanfte Extraktion von Farbe und Aromen. Die alkoholische Gärung, begleitet von manuellem Überpumpen, dauerte acht Tage, danach wurde der Wein zur malolaktischen Gärung in Fässer umgefüllt.

Der Wein reifte dann 12 Monate lang in vier französischen Eichenfässern von verschiedenen Küfern (Darnajou, Demptos, Taransaud und Stockinger). Während dieser Zeit war nur ein Abstich nach sechs Monaten notwendig. Nach 12 Monaten wurden die vier Fässer sorgfältig verschnitten und der Wein für weitere 12 Monate in eine 750l-Terrakotta-Amphore von Tava umgefüllt. Am 20. Januar 2025 wurde der Wein schliesslich abgefüllt.

Ich durfte den Marpaout in den letzten zwei Jahren mehrfach probieren und war jedes Mal hin und weg von der hohen Qualität. Meine letzte Verkostungsnotiz lautet wie folgt:

2022, Marpaout, Frankreich, Bordeaux, Moulis-en-Médoc AOC (100% Merlot von einer speziellen Parzelle namens Marpaout, wo ein komplexes Terroir mit crasse de fer und blauem Lehm eine optimale Grundlage für den Merlot bietet, 14.6% Alkohol). Leuchtendes Rubinrot. In der Nase top komplex, dunkelfruchtig, dezent rauchig kühler Kamin, Veilchen, Kirschen, schwarzer Tee, darunter kalkig geprägte Mineralik, ein Aromenbild, das seinesgleichen sucht; dichter Gaumen, hoch konzentriert, Massen an feinen Gerbstoffen, präzis, ausbalanciert, mit grossem Spannungsbogen und einer wunderbaren Länge, halt würzig auf Noten von Sauerkirschen nach. Ein ganz grosser Wein, der für eine kleine Ewigkeit gebaut ist. 98 vvPunkte

Falls Importeure hellhörig geworden sind – mehr Infos zum Wein gibt’s hier: www.marpaout.com and mailto: contact@marpaout.com

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.