Einträge von adrian.vanvelsen

Ch. Margaux 1999

Es gibt Wein-Momente, die kann man und will man nicht planen. Am Donnerstag war so einer. Nichts zu feiern, keine grosse Weindegustation geplant und doch kam ein ganz grosser Wein ins Glas. Mit Leos zur SENSATIONELLEN Côte de bœuf von der Boucherie – Charcuterie Bilat in Les Bois im Jura. Natürlich hat man eine gewisse […]

Biondi Santi – Brunello di Montalcino 2001

Heute im Glas, zu einem Fileto di Manzo mit Gemüse – ein hervorragender Brunello. Danke Paolo für dieses herrliche Weinerlebnis. Mittleres, Granatrot, anzeichen von Reife am Rand 4/4 Die Nase ist ein Spektakel: nach 2h Dekanter präsentiert sie sich offen, tief und duftig. Eine Mischung aus dunklen und roten Beeren, florale Noten, Rauch, kalter Kamin, […]

As Heads is tails… Barolo „Carobric” 2003, Paolo Scavino

  Heute ein sehr interessantes Erlebnis mit einem Barolo 2003 – Carobric von Paolo Scavino. Der Wein wurde eindeutig zu wenig gefiltert abgefüllt, was zu deutlichen Traubenschalen-Rückständen und damit verbunden auch – gelinde gesagt – sehr speziellen Most-Aromen geführt hat. Daher habe ich den Wein einmal direkt aus der Flasche und einmal mit nachträglichem Filtern […]

Domaine Anne Gros, Pinot Noir 2009

Es gibt sie, diese Abende an denen man nichts anderes will als Ruhe, Friede, Freude und Eierkuchen. Heute war so einer. Der Eierkuchen war dann wohl eher ein Rührei mit Speck und Chili und Kurkuma; was ganz lecker schmeckte, so ganz nebenbei. Das andere Nebenbei war ein Pinot Noir der Domaine Anne Gros aus dem […]

Domaine Albert Morot. Beaune, 1er Cru les Bressandes – 2009

Gestern Abend ein weiteres Probefläschli auf meiner kleinen Burgunderreise: Beaune, 1er Cru les Bressandes – 2009, Domaine Albert Morot. Leuchtendes Rubin, schöner Glanz 4/4 Noch verhaltene Nase. Reife, Rote Beeren, etwas Cassis, Blutorange, nasser Schiefer, Feuerstein, Rauch. Sehr angenehm und tief. 5+/6 – da kommt noch mehr in ein paar Jahren, ganz sicher. Am Gaumen […]

Ein wenig Frankreich im Piemont.

Ich gebe es ja zu, manchmal hab ich im Piemont so richtig Lust auf französische Weine. Nicht dass ich die Baroli, Barbaresci und Barbera-Weine nicht mag – im Gegenteil. Aber so alle paar Tage mal wieder was Anderes im Glas zu haben, macht trotzdem Spass. Chinon 2009   Mittleres  Rubin, aufgehellter Rand. 4/4 Eine für […]

Fratelli Revello, Barolo und Barolo Gattera 2008

Wir freuten uns auf den direkten Vergleich der beiden Baroli. Leider hat uns der Korkteufel einen Strich durch die Rechnung gemacht – den Gattera mussten wir schon nach dem Öffnen wegen starkem Korkgeschmack aussondern, zu schade: eine kurze Probe des Zapfenweins im Mund zeigte deutlich, wie gut strukturiert der Wein ist, mit Massen an noch […]

Weingut Alter Berg, Tegerfelden (AG) – Teil 1

Als ein weiterer, kleiner Schritt auf meinerEntdeckungsreise durch die Aargauer Winzerkeller habe ich mir einige Testflaschenvom Weingut Alter Berg in Tergerfelden besorgt. Ein Besuch war kurzfristignicht möglich, da das alljährliche Fischessen auf dem Programm stand. So freuteich mich umso mehr, als ein 6er-Kistchen mit unterschiedlichen Weinen des Gutesprompt geliefert wurden. Heute im Glas, die zwei […]

Morey-Saint-Denis, La Rue de Vergy, 2008

Manchmal braucht man etwas Zeit, um Schönes zu entdecken.  Morey-Saint-Denis „La Rue de Vergy“ 2008 von Perrot-Minot. Gückshormone bei einem zahlbaren Burgunder… Wow!!!!! Auch der Seelachs mit Kurkuma auf Linsensalat war sehr gut. Danke Philipp, für das herrliche Einsteiger-Erlebnis mit Morey. Den Fisch an Kurkuma kriegst du nächtes Mal von mir gekocht. Impressum: Adrian van […]

2009 angeknabbert – Clos Canon (Zweitwein von Ch. Canon)

Nach all den grossartigen Impressionen aus den Primeur- und Arrivage-Degustationen des Jahrgangs 2009 habe ich mich am Wochenende an einen ersten Kandidaten aus der Liga „Zweitweine von grossen Chateaux’s“ gewagt. Clos Canon 2009 von Ch. Canon. Ich kann mich erinnern, dass der „grosse Bruder“ – Ch. Canon – in der 2009er Primeur-Degustation nicht einfach zu […]

Mémoire and Friends

Hier ein paar Eindrücke meines kleinen Streifzuges durch die Veranstaltung Mémoire and Friends in Zürich. Gleich beim Eingang konnte ich einige Tessiner Weine – mehrheitlich aus 2009 und 2010 probieren. Positiv aufgefallen sind mir dabei die Weine von Enrico Trapletti (Culdré aber auch Terra Creda), der Vinattieri 2010 sowie die ganze Palette von Daniel Huber. […]

Ch. Poujeaux 1989, 1995, 2000, 2005

Ch. Poujeaux gehört zu meinen Lieblings-Bordeaux-Weinen. Dieses Gut produziert Jahr für Jahr einen äusserst delikaten, ehrlichen und vor allem auch zahlbaren Wein. Vorgestern genossen wir vier verschiedene Jahrgänge und konnten feststellen, wie das Gut mit einer bestechend klaren Linie Weine produziert, die stets Poujeaux sind und doch die spezifischen Eigenheiten des Jahrgangs zeigen… Poujeaux 1989: […]

, ,

Ferien vorbei, Branaire 2002

Ferien sollten eigentlich nie vorbei gehen. Doch sie gehen vorbei. Schöne Weine sollten eigentlich nie leer werden. Doch sie werden leer. Man kann den 2002ern vorwerfen, dass es an Konzentration fehlt. Ja. Man kann auch sagen, dass die aromatische Komplexität mittemässig ist. Ja. Man kann von Unreife sprechen – möglich. Hier bei Branaire aber ist […]

Rollan de By 2005 – ein schöner Einsteiger-Bordeaux

Ich werde öfter mal gefragt, welchen „zahlbaren Bordeaux“ ich denn empfehlen kann für Leute, die gerne die Welt der Bordeaux-Weine entdecken möchten ohne dass sie gleich ihr gesamtes Vermögen aufwerfen müssen. Ein Wein, der dann auf die Shortlist kommt wäre Ch. Rollan de By 2005. Kräftiges Bordeauxrot, mit wenig violleten Reflexen (4/4). In der Nase […]

,

Alles super im Supermarkt? Marques de Riscal Reserva 2006.

Eigentlich wolle ich mir heute was richtig Schönes gönnen. Doch inspiriert durch eine Forums-Frage auf DasWeinforum.de öffnete ich heute eine Flasche aus der Liga „Supermarkt-Wein“: Marques de Riscal Reserva 2006. Was diese goldenen Netzchen um die ganzen Reservas und Gran Reservas wirklich sollen habe ich auch heute nicht verstanden, aber man muss ja nicht alles […]

Uri, Schwyz und Bratwurst

Ja, die Schweiz wurde u.a. von den Urnern gegründet. Ja, ich fahre regelmässig durchs Urnerland, auf dem Weg ins Piemont. Ja, der Dialekt klingt freundlich, auch wenn man nicht immer alles versteht. Ja, Philipp kommt von da. Und er brachte uns kürzlich einen Urner Pinot. Bibi’s Schitzähyyssler heisst der Wein. Ja, Schitzähyyssler, Schitzähyyssler, Schitzähyyssler. das […]

Ch. Respide-Médeville Blanc – sehr schöner Bordeaux 2011 in Weiss

Während die ganze Weinwelt tendentiell negativ über das Bordeaux-Jahr 2011 herzieht gönne ich mir einen herrlichen weissen aus demselbigen. Ch. Respide-Médeville Blanc 2011. Der Wein präsentiert sich mit mittelkräftiger Farbe, leicht grünliche Reflexe (4/4). In der Nase erst eine präsente, sehr feine Barrique-Note, Vanille, laktische Töne, dann mischen sich Blumen, exotische Früchte und Citrusfrüchte dazu, […]

Cédric Flaction – Grande Reserve 2004 (36 Mois)

Gestern Abend hatten wir ein absolutes Highlight im Glas. Aus der Magnum die Grande Reserve 2004 von Cedric Flaction. Ich kannte bisher nur den 2006er welcher mich schon ein paar mal sehr überzeugt hat. Doch was hier ins Glas kam war einfach nur grosses Kino. Der Wein präsentiert sich herrlich reif in der Nase, mit […]

Bordeaux Primeurs 2011 – einige Überraschungen.

Am Donnerstag konnte ich einge 2011er Fassmuster verkosten. Wie jedes Jahr ermöglichte die Firma Gazzar es auch uns Amateuren, den jüngsten Jahrgang ab Fass zu verkosten. Der Jahrgang ist ja im Vorfeld bereits „runtergeschrieben worden“. Mir blieb ein gemischter Eindruck zurück. Neben vielen eher schlanken Weinen mit mässiger Komplexität gab es doch einige ganz schöne […]