Der Klassiker: Rioja Alta.

, , , , ,

In der Welt der Rioja-Weine steht La Rioja Alta wie kaum ein anderes Haus für Beständigkeit, Eleganz und das Vertrauen in die Kraft der Zeit. Seit der Gründung im Jahr 1890 pflegt das traditionsreiche Weingut in Haro eine Stilistik, die sich dem klassischen Ausbau verschreibt – mit langer Reifezeit in amerikanischer Eiche und noch längerer Flaschenlagerung. Das Ergebnis sind Weine mit bemerkenswerter Tiefe, Finesse und Lagerpotenzial, die nie aus der Mode kommen, gerade weil sie keiner folgen.

Die Basis legt der Viña Ardanza, seit Jahrzehnten eine verlässliche Grösse für Liebhaber fein gereifter Rioja-Weine zu einem vernünftigen Preis. Der Wein vereint rund 80% Tempranillo mit einem Anteil von rund 20% Garnacha – was ihm neben Struktur auch eine warme, würzige Note verleiht.

Noch feiner und komplexer präsentiert sich die Gran Reserva 904, benannt nach dem Jahr 1904, in dem das Weingut mit der Bodega Ardanza fusionierte. Diese Cuvée aus überwiegend Tempranillo mit etwas Graciano reift rund vier Jahre im Fass und viele weitere Jahre auf der Flasche. Sie zeigt Rioja in seiner nobelsten Form: seidig, tief, voller feiner Reife- und Gewürznoten – ein Wein für die leisen Töne.

An der Spitze steht die rare Gran Reserva 890, eine Hommage an das Gründungsjahr des Weinguts. Nur in herausragenden Jahrgängen produziert, ist sie das Flaggschiff von La Rioja Alta – majestätisch, konzentriert und dennoch voller Balance. Ihre lange Reifezeit – oft über sechs Jahre im Holz – verleiht ihr ein komplexes Aromenspiel. Es ist einer der grossen Rioja-Klassiker, der das geduldige Warten auf seinen Genusshöhepunkt belohnt.

In einer Zeit, in der viele Rioja-Produzenten moderne Wege gehen, bleibt La Rioja Alta dem klassischen Stil treu – und beweist eindrucksvoll, wie faszinierend zeitlos die grossen Rioja-Weine sein können. In einer durch das Wyhus Belp organisierten Masterclass, die vom Master of Wine Ivan Barbic geleitet wurde, durfte ich kürzlich einige Jahrgänge der La Rioja Alta verkosten. Die Weine der La Rioja Alta sind in der Schweiz beim Wyhus Belp erhältlich.

Zeitlos elegant: Weine von La Rioja Alta (c) vvWine.ch

2010, Vina Ardanza Sélection Especial, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (80% Tempranillo, 20% Garnacha, 30 Monate in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 3 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubinrot, Orange Ränder; komplexe Nase, klassisch Rioja, Leder, rote und dunkle Beeren, ein Hauch von Kokos, dazu florale Noten; am Gaumen perfekt gereift, knackige Frucht, feinste Gerbstoffe, sehr lebendige Säure; im Abgang von herrlicher Länge, endet rotfruchtig und frisch. Aktuell top, mit noch immer sehr guten Reserven. 94 vvPunkte

2019, Vina Ardanza, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (80% Tempranillo, 20% Garnacha, 30 Monate in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 3 Jahre Flaschenreife) Dunkles Rubinrot; dunkelfruchtige Nase, reife Kirschen, Blaubeeren, Kräuter, dunkle Schokolade, Vanille; am Gaumen opulent, rund, konzentriert, satte Frucht, feinkörniges Tannin, milde Säure, langer, dunkelfruchtiger Abgang. Ein ausgesprochen reiffruchtiger und reichhaltiger Ardanza, der stilistisch etwas opulenter geraten ist als in anderen Jahren; ausgesprochen hohe Qualität im Kontext des Preises. 93 vvPunkte

1997, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereifte Farbe, orange Ränder; intensiver, komplexer Duft, leicht angebrannter Pfannkuchen mit Apfelkompott, Rosinen, Leder, Lilien, Erdbeeren, mit mehr Luft fast schon Rayas-like, sehr komplex; am Gaumen weich, samtig, abgeschmolzene Gerbstoffe, lebendige Säure, delikate Frucht, der Wein ist weit gereift und dennoch fit, ein ausgesprochen gutes Beispiel, dass die Rioja Alta grossartig reifen kann. 94 vvPunkte

2004, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubin; weit entwickelte Nase, Tabak, Tee, Puderzucker, Pflaumen; am Gaumen rund, dennoch frisch, wirkt ziemlich weit entwickelt, die Säure ist zupackend, die Länge stimmt, rotfruchtig und mit Kokosaromen im Rückaroma. Vielleicht nicht die beste Flasche dieses Jahrgangs, die ich bisher verkosten konnte, doch das ist Kritik auf hohem Niveau. 92 vvPunkte

Die verkosteten Weine auf einen Blick (c) vvWine.ch

2009, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Gereifte Farbe, feinduftige, florale Nase, Lilien, Waldbeeren, ein Hauch von Joghurt schwingt mit, getrocknete Kräuter, Früchtetee; am Gaumen auf den Punkt gereift, sehr feine Tannine umgarnen die Frucht, dazu eine passende Säure; langanhaltend, feinwürzig, rotfruchtig im Finish. Ab sofort ein Hit, mit sehr guten Reserven. 95 vvPunkte

2016, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (90% Tempranillo ergänzt mit Graciano, 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, 4 Jahre Flaschenreife) Intaktes Rubinrot; intensiver Duft, dunkle Frucht, rauchige Noten, Pflaumen, Schwarzkirschen, Weihnachtsgewürze; am Gaumen satte Frucht, kompakte, feinste Tannine, in Massen vorhanden, stets da, doch diskret im Hintergrund, der Wein zeigt einen grossen Spannungsbogen und hallt sehr lange nach. Ganz grosses Kino, 2025 (dekantieren) bis 2055+ 96 vvPunkte

2005, Gran Reserva 890, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (95% Tempranillo ergänzt mit Graciano und Mazuelo, 6 Jahre in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 6 Jahre Flaschenreife) Gereiftes Rubinrot; im Duft schlicht umwerfend, eine Nase zum Eintauchen, von grösster Komplexität und mit verführerischem Charme, florale Noten; am Gaumen von grosser Eleganz, tänzerisch leicht und dennoch mit grosser Konzentration, alles ist an seinem Platz, Säure, Tannine, Frucht, Alkohol, grandiose Harmonie, fast endlose Länge. Das ist ein berührendes Weinerlebnis. 98 vvPunkte

2011, Gran Reserva 890, La Rioja Alta, Spanien, Rioja (95% Tempranillo ergänzt mit Graciano und Mazuelo, 6 Jahre in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern gereift, 6 Jahre Flaschenreife) Kräftiges Rubinrot, erste Reifetöne; komplexer Duft, exotische Würze, florale Noten, Veilchen, Kräuter; dichter Gaumen, opulente Frucht, ausgezeichnete Tannine, samten die Frucht in Schach haltend, dazu eine zupackende, perfekt dosierte Säure, grosse Präzision, sensationelle aromatische Länge, das ist grosses Kino. 95 vvPunkte

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.