Vertikale: Liesch Weine Pinot Noir Prezius.

, , , , ,

2024 habe ich auf meinem Blog über Liesch Weine, den traditionsreichen Familienbetrieb in Malans, mitten im Herzen der Bündner Herrschaft berichtet. Damals war ich von den Prezius-Weinen sehr angetan und fragte die Brüder, ob wir bei Gelegenheit eine Vertikalverkostung machen können, was die beiden Brüder bejahten.

Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Liesch die rund sieben Hektar Reben mit viel Engagement und einem klaren Bekenntnis zur Natur. Schon in den 1980er-Jahren entschieden sich die Lieschs für den biologischen Anbau – lange bevor Nachhaltigkeit im Weinbau zum Trend wurde. Heute sind die Rebberge nicht nur Bio-Suisse-, sondern auch Demeter-zertifiziert. Die Pflege der Böden und das Verständnis für das Terroir haben oberste Priorität: sandige, tonige und schiefrige Böden, durchzogen von Silt, prägen das Profil der Weine und verleihen ihnen Charakter und Präzision.

Die Brüder Ueli und Jürg Liesch führen das Weingut mit einer gemeinsamen Philosophie: Handwerk vor Show, Klarheit vor Opulenz. Sie verstehen sich, wie sie selbst sagen, eher als Sportler denn als Künstler – stetig auf der Suche nach Optimierung, ohne den Boden unter den Füssen zu verlieren. Die Weine sollen keine Kopien berühmter Vorbilder sein, sondern authentische Botschafter ihrer Herkunft. Malans, das warme Klima der Herrschaft, die kargen Böden – all das spiegelt sich in jedem Glas.

Liesch Weine – das Weingut liegt inmitten der Reben. (c) Liesch-weine.ch

Das Aushängeschild des Sortiments ist der Pinot Noir Prezius – ein kraftvoller, zugleich eleganter Rotwein, der das ganze Potenzial der Region auf den Punkt bringt. Der Name «Prezius» stammt aus dem Romanischen und bedeutet «wertvoll» – ein bewusster Verweis auf das kulturelle Erbe der Gegend. Der Wein reift rund zwölf Monate in Barriques, etwa ein Drittel davon aus neuer Eiche. Das Resultat ist ein vielschichtiger Pinot mit kühler Frucht, seidigen Tanninen und subtiler Holzwürze. Er zeigt Tiefe und Struktur, bleibt dabei aber immer präzise und fokussiert. Dieser Wein gehört zweifellos zum Besten, was Pinot Noir in der Schweiz zu bieten hat.

2019, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans Noch jugendliches Rubinrot; feinwürzige und leicht rauchige Nase, Kirschen, ein Hauch Schwarztee; feingliedriger Gaumen, hat aktuell ein wunderbares Genussfenster erreicht, delikate rote Frucht, feine Säure, nicht überbordendes Tannin, keinerlei Holzdominanz; rotfruchtiger Abgang, endet auf Blutorangen. Jetzt bis 2037. 91 vvPunkte

2015, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Intaktes Rubinrot, leichte Reifetöne am Rand; reiffruchtige Nase nach Pflaumen und Erdbeeren; am Gaumen füllig, opulent, ein Mund voll Wein, ausladende Frucht, knackige Säure, das Tannin ist bereits gut integriert, das Holzmanagement auch bei diesem Jahrgang mit Fingerspitzengefühl umgesetzt; sehr langer, würziger, rotfruchtiger Abgang. Ein wunderbarer Pinot, auf dem Peak, mit sehr guten Reserven. Jetzt bis 2042. 93 vvPunkte

2014, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Keine Reifetöne in der Farbe; die Röstnoten vom Barrique Reifetöne am Rand; die Nase ist etwas stärker vom Holz geprägt als in anderen Jahren, etwas Leder, Unterholz, dahinter Sauerkirschen; am Gaumen zugänglich, noch keinerlei Müdigkeit zeigend, markante Säure, gut integriertes Tannin, ungemein charmant, mit einem anregenden Bitterchen im Abgang. Jetzt bis 2034. 92 vvPunkte

Vertikale Prezius (c) vvWine.ch

2013, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, 13.8% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; sehr reiffruchtige Nase, erinnert an einen Rhonewein, Rumtopf, Kompott, Portweinaromen; am Gaumen konzentriert, überreife Frucht, trocknende Gerbstoffe, fast schon Amarone-like, eher kurz und spröd im Abgang. Wenig Harmonie. Austrinken. 84 vvPunkte

2010, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, die späteste Lese seit Jahrzehnten, lezter Lesetag war 1. November, 13% Alkohol) Helles Rubinrot, deutliche Reifetöne; feinduftige Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Tabak, Kräuter, ein zauberhafter Pinot-Duft, das ist schon fast Gänsehaut; am Gaumen seidenweich, auf den Punkt gereift, ungemein elegant, leichtfüssig, dennoch mit Druck und Struktur; langanhaltend, rotfruchtig, ausbalanciert, finessenreich, sehr Pinot. Love-it. Jetzt bis 2034. 93 vvPunkte

2008, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Gereiftes Rubinrot; etwas dumpfe Nase, braucht Zeit, sich zu entwickeln, Unterholz, Laub, Kirschen, Schwarztee; runder Gaumen, relativ mollig, abgeschmolzenes Tannin, markante Säure, ein Weinerlebnis das zwischen Wärme und Frische, zwischen Üppigkeit und Schlankheit hin und her schwingt. Angenehm lang im Abgang, endet auf Pflaumenkompott. Austrinken. 89 vvPunkte

2005, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, 14.4% Alkohol) Reifes Rubinrot; offene, feinduftige Nase, reife Kirschfrucht, getrocknete Kräuter, Süssholz; am Gaumen rund, weich, füllig, noch immer mit satter Frucht, feinkörnige Tannine, wie Samt und Seide umgarnen diese Gerbstoffe die Frucht, der hohe Alkohol stört nicht; sehr langer, würziger Abgang, hinterlässt Süssholz und Erdbeermarmelade. Wer das noch im Keller hat, macht sich aktuell eine grosse Freude. Trinken bis 2030. 93 vvPunkte

2003, Pinot Noir Prezius, Ueli & Jürg Liesch, Schweiz, Graubünden, Malans (100% Pinot Noir, 14.7% Alkohol) Gereiftes Rubinrot, ziemlich dichte Farbe; reiffruchtige, jedoch nicht verkochte Nase, Würze, Tabak, rauchige Noten; satter Gaumen, sehr opulent, süsse Frucht, reifes, feines Tannin, milde Säure, baut ungemein viel Druck auf, kann sein heisses Jahr nicht verheimlichen, wirkt jedoch nicht plump, zeigt durchaus Eleganz; langer, aromatischer, reiffruchtiger Abgang. Ein reichhaltiger Pinot, der noch immer gut im Glas steht. Austrinken. 90 vvPunkte

Bei der Vertikalverkostung war auch Victor Ledermann mit dabei. Victors Eindrücke zu dieser spannenden Prezius-Probe kann man hier nachlesen. Mehr über das Weingut erfährt man auf der Homepage von Liesch-Weine.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.