Weltklasse – Top of Down Under

, , , ,

Australien hat sich als Heimat erstklassiger Shiraz- und Cabernet Sauvignon-Weine einen festen Platz auf der Weltbühne erarbeitet. Vor allem das Weingut Penfolds mit seinem legendären Grange und Henschke mit dem Kultwein Hill of Grace haben den Ruf des Landes als Wein-Mekka geprägt. Beide Weine stammen aus Südaustralien, einer Region, die für ihre aussergewöhnlichen Bedingungen und die Vielfalt ihrer Weinbauregionen bekannt ist.

Der Grange, oft als «australisches Aushängeschild» bezeichnet, wird aus Shiraz-Trauben aus verschiedenen Top-Lagen in Regionen wie Barossa Valley und McLaren Vale erzeugt. Diese Kombination verleiht ihm Tiefe, Komplexität und ein enormes Alterungspotenzial. Der Hill of Grace, hingegen, ist ein Einzellagenwein aus Eden Valley, wo die Henschke-Familie eine der ältesten Shiraz-Parzellen Australiens bewirtschaftet. Die einzigartigen Bedingungen des höher gelegenen Eden Valley, darunter kühleres Klima und alte Reben, machen diesen Wein zu einem echten Unikat.

In einer durch meinen Weinfreund Asterix organisierten Probe, die im Didis Frieden stattfand und bei welcher jede teilnehmende Person mindestens einen Jahrgang eines Spitzen-Australiers beisteuerte, durfte ich 25 australische Kultweine verkosten. Meine persönlichen Sieger der Probe waren zweifelsohne der Grange sowie der Hill of Grace, welche – von einer fehlerhaften Flasche 1983er Grange abgesehen – allesamt überzeugten.

Daneben gab es aber auch Enttäuschungen, allen voran der viel gepriesene Astralis aus dem McLaren Vale, von welchem gleich beide Flaschen, die an diesem Abend verkostet wurden, fehlerhaft waren.

2007, Cabernet Sauvignon Roennfeldt Road Greenock Creak, Australien, Barossa Valley Noch immer fruchtbetonte Nase, reife Waldbeeren, Kirschkompott, Minze, Magenbrot, eine dezent alkoholische Note schwingt mit; cremiger Gaumen, süsse Frucht, auf den Punkt gereift, wuchtig, reiffruchtig, mit feinen Tanninen und stimmigem Säurenerv; langer Abgang. 93 vvPunkte

2005, Shiraz Roennfeldt Road Greenock Creak, Australien, Barossa Valley Jugendliches Rubinrot; ausladende Nase, reife Syrah-Frucht, Kräuter, Süssholz, eine laktische Note schwingt mit; am Gaumen dicht, rund, reiffruchtig, fast schon zwei Mund voll Wein, hitzig, konzentriert, mit warmfruchtigen, leicht hitzigem Finale; sehr langer Nachhall. Eindrücklich. 96 vvPunkte

2004, Shiraz/Viognier The Relic Standish, Australien, Barossa Valley Für einen 20jährigen Wein mit noch sehr dichter Farbe; die Nase wirkt kühl, kräuterwürzig, mineralische Untertöne verleihen Spannung; zugänglicher Gaumen, erstaunlich elegant, feinste Gerbstoffe, wunderbare Säure, zeigt Frische und Präzision, langer Abgang auf einen Mix aus roten und dunklen Beeren. Hochelegant. 97 vvPunkte

2003, Shiraz Piggott Range Clarendon Hills, Australien, Clarendon Hills Intaktes Rubinrot; leicht rauchige Nase, Kirschen, Blaubeeren, Hefeteig; am Gaumen gradlinig, nicht überextrahiert, schöne Balance aus Struktur und Frucht, ungemein lebendig, mit frischer Säure und einem langen, feinwürzigen Abgang. Ein sehr ausgewogener Shiraz mit noch immer guten Reserven. 93 vvPunkte

2001 Shiraz Dead Arm D’Arenberg, Australien, McLaren Vale KORK. Keine Bewertung.

2005, Shiraz Mount Edelstone, Henschke, Australien, Eden Valley Rubinrot und mit einer Eukalyptusnote, die seinesgleichen sucht, dazu Weihnachtsgewürze, ein Hauch von Unterholz, eingelegte Kirschen, Maulbeeren, sehr komplex; am Gaumen zugänglich, rund, reichhaltig, viel Druck, marmeladige Frucht, das Tannin ist seidenweich mit der Frucht verwoben, die Säure trägt den Wein in einen langen Abgang. 94 vvPunkte

2006, Shiraz Mount Edelstone, Henschke, Australien, Eden Valley Komplexe Nase nach getrocknetem Salbei, Eukalyptus, Minze und Schwarztee, subtil Rauch, auch Kirsche und Johannisbeeren; runder Gaumen, sehr viel Druck, top Tannin, milde Säure, viel Frucht und mit Zartbitterschokolade im Abgang. Ein ausgesprochen stimmiges Weinpaket mit noch immer guten Reserven. 95 vvPunkte

2005, Cabernet Sauvignon Bin 707, Penfolds, Australien, South Australia Die Nase wirkt etwas aufgesezt, fast schon kitschig, klare Frucht, ein Hauch Tabak, rote und dunkle Beeren, durchaus komplex; saftiger Gaumen, nicht zu stark extrahiert, natürlich üppig, jedoch nicht plump, da schwing durchaus Frische mit, sehr lebendig, wunderbare Säure, langer, rotfruchtiger Abgang. Ein Bilderbuch-Cabernet, auf dem Genusshöhepunkt. 92 vvPunkte

2005, Shiraz Magill Estate, Penfolds, Australien, South Australia Feinfruchtig und fast schon floral in der Nase, welke Blüten, über reifer Kirschfrucht, Pflaume, Pfeffer; am Gaumen rund, füllig, weich, mit Schmelz, feinen Gerbstoffen und herrlichen Säurestruktur, stilistisch auf der üppigen Seite, doch das rotfruchtige Finish, mit einem Säurekick nimmt dem Wein jegliche Schwerfälligkeit. 93 vvPunkte

2014, Penfolds Grange Bin 95, Australien Kräuterwürzige Nase, Eukalyptus, Veilchen, verspielt, klare Frucht, Brombeeren, Kirschen, Pfeffer, kühler Kamin; Gradliniger Gaumen, ungemein frisch und mit herrlicher Würze, die Balance stimmt, der Wein zeigt Kraft und dennoch Finesse und viel Eleganz; langanhaltend, rotfruchtig, würzig im Abgang. Jetzt bis 2040 96 vvPunkte

2013, Penfolds Grange Bin 95, Australien Betörende Nase, Röstnoten, etwas Herbstlaub, fast schon Barolo-like im Duft. Am Gaumen rund, weich im Auftakt, ein Mund voll Wein, doch da ist auch merklich Alkohol und einiges an Tannin mit im Spiel, eindrücklich, was die Konzentration angeht und ohne Frage mit grossen Reserven. Ab 2028 bis 2050 geniessen. 97 vvPunkte

1998, Penfolds Grange Bin 95, Australien Rund sieben Jahre nach dem letzten Kontakt mit diesem Wein ist der Wein noch immer in Hochform, komplex, tiefgründig, feine Eukalyptuswürze, Blaubeeren, rauchige Noten, Weihnachtsgewürze und sogar Kokosnoten die an Rioja erinnern; klasse Gaumen, feine Frucht, umgarnt von seidenweichen Gerbstoffen, diese sind top integriert, die Säure stimmt, die Länge ist fast endlos. Grosses Kino. 98 vvPunkte

1997, Penfolds Grange Bin 95, Australien Noch jugendliche Farbe; rotfruchtig, frisch anmutend, zeigt weniger Tiefgang als der 1998er im Glas deneben; am Gaumen straff, etwas karg, trocknendes Tannin, viel Säure, mittlere Länge. Keine optimale Flasche. 91 vvPunkte

1996, Penfolds Grange Bin 95, Australien Weit entwickelte Nase, Maggikraut, Süssholz, Schwarzkirschen, Minze; runder Gaumenauftakt, feine Gerbstoffe stützen die reife Frucht, viel Finesse und Würze, im Abgang mit salziger Note. Trinken bis 2035. 93 vvPunkte

1991, Penfolds Grange Bin 95, Australien Gereiftes Rubinrot; feinduftige Nase mit einem Mix aus roten und dunklen Beeren, etwas kühler Kamin, Blutorangen, weisser Tee; am Gaumen opulent, dabei hochelegant, knackige Frucht, feinste, perfekt verpackte Gerbstoffe, trotz seiner Jahre auf dem Buckel, noch immer mit Frische und viel Spannung. Beeindruckend, eine Grazie. 97 vvPunkte

1986, Penfolds Grange Bin 95, Australien Tabak und dunkle Frucht dominieren die Nase, trotz fast 40 Jahren wirkt der Wein enorm frisch, Eukalyptus, Minze, Rauch; am Gaumen dicht, mit noch immer merklich Gerbstoff, sehr maskulin, ein Tick burschikos, energetisch, würzig, langanhaltend. Ein ausgezeichnet gereifter Wein, mit noch immer Reserven. 97 vvPunkte

1983, Penfolds Grange Bin 95, Australien Gereiftes Rubin; in der Nase mit Tabak und Zedernholz, staubig, TCA; am Gaumen trocknend, ausgezehrt. Schleichender KORK. Keine Bewertung.

1976, Penfolds Grange Bin 95, Australien Reifes Granatrot; offene Nase, tiefgründig, mineralisch, kühl, rauchige Noten, Torf, weisser Pfeffer; am Gaumen weit gereift, abgeschmolzene Gerbstoffe, gute Säure, die Frucht ist nicht mehr so präsent, wie bei den jüngeren Jahrgängen, dennoch nicht karg, sondern mit ausgezeichneter Balance aus Frucht und Struktur. Eindrückliche Länge. Trinken. 96 vvPunkte

2017, Hill of Grace Henschke, Australien, Eden Valley Jugendliches Rubinrot, eher hell in der Farbe; florale Nase, feinduftig, tiefgründig, krautige Noten, Fenchel, Kreuzkümmel, Waldbeerfrucht, dezent laktische Noten, ein Duft zum Eintauchen; hochelegant am Gaumen, das ist pure Finesse, feinste Gerbstoffe, subtile Würze, die Säure ist beeindruckend, perfekt integriert, feingliedrig, frisch, ausbalanciert, lang. Ein Wein, der in jeder Phase seines Lebens Spass machen wird. Jetzt bis 2045 97 vvPunkte

2015, Hill of Grace Henschke, Australien, Eden Valley Neben dem 2017er verkostet und auch hier, ein Duft, der seinesgleichen sucht; florale Noten über reifer Frucht, Kümmel, Salbei, Rosmarin, Sauerkirschen, Himbeeren, ein grosser aromatischer Fächer; am Gaumen bereits wunderbar zugänglich, anfangs fast scheu, doch mit grosser Finesse, tänzerisch leicht, dabei energetisch, voller Spannung, ausgezeichnete Balance, grosse Länge. Grosses Kino. Ab sofort bis 2050 99 vvPunkte

1973, Hill of Grace Henschke, Australien, Eden Valley Gereifte Farbe, aufgehellte Ränder; weit entwickelte Nase, Tabak, Kirschkompott, Leder, Süssholz, Knollensellerie, Blütenhonig; der Gaumen ist seidenweich, rund, ohne jegliche Schwere, abgeschmolzene Gerbstoffe, die Säure stützt, was für eine Balance, das macht sprachlos. Ein weit gereifter Meditationswein, ein wunderbares Altweinerlebnis. 98 vvPunkte

2004, Shiraz/Viognier RunRig, Torbreck, Australien, Barossa Valley Kompottige Nase, Süssholz, Waldbeerjoghurt, Eukalyptus; der Gaumen wirkt reiffruchtig und hitzig, viel Alkohol, reife Frucht, feinste Tannine, qualitativ extrem hochwertig, mit Opulenz und grosser Länge. Trinken bis 2035+ 97 vvPunkte

2003, Shiraz/Viognier RunRig, Torbreck, Australien, Barossa Valley Gereifte Nase, reife Frucht, ein Hauch Maggikraut, Leder; am Gaumen reiffruchtig, dicht, sehr viel Fleisch am Knochen, auch viel Alkohol, eindrücklich in seiner Frucht, jedoch nicht mit der Finesse, die ich in Weinen suche. Für Krafttrinker sicherlich ein Highlight. 95 vvPunkte

2003, Shiraz Astralis, Australien, Clarendon Hills KORK. Keine Bewertung.

2001, Shiraz Astralis, Australien, Clarendon Hills Flüchtige Säure und Oxidation, fehlerhaft. Keine Bewertung.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.