Value-Weine und eine Rarität.
Über die Domaine Didier Dagueneau, die heute von seinem Sohn Louis-Benjamin geführt wird, muss man nicht viel erzählen, denn die Kultweine sind weltweit gefragt und stehen für einen einzigartigen, mineralischen, finessenreichen Sauvignon-Blanc-Stil. Aufgrund der Wettersituation verlor das Gut beim Jahrgang 2021 rund 60% der Ernte. Der XXI, ein Verschnitt der verschiedenen Cuvées, die normalerweise separat abgefüllt werden, ist darum der einzige Wein, den Dagueneau 2021 produziert hat. Ich durfte diesen Kultwein, der von Daniel Vins importiert wird, kürzlich verkosten.
2021, XXI, Domaine Didier Dagueneau, Frankreich, Loire (100% Sauvignon Blanc.) Blasses Gelb; in der Nase erst verhalten, braucht Zeit und etwas Temperatur, um auf die Höhe zu kommen, weisse Johannisbeere, Grapefruit, Feuerstein, kühler Kamin, Asche, sehr mineralisch im Duft; am Gaumen gradlinig, klar und rein, sehr vertikal, mit praktisch keiner Frucht und nerviger Säure, ungemein leichtfüssig, dabei druckvoll, strukturbetont, langanhaltend und salin im Abgang, zitrische Rückaromen. Ein hocheleganter, mineralischer Wein, der wunderbar reifen dürfte. Jetzt (dekantieren) bis 2038. 94 vvPunkte
![](https://vvwine.ch/wp-content/uploads/2025/01/image-1.png)
Wer das Januarloch spürt und dennoch hochwertige Weine geniessen möchte, der tut sich mit folgenden drei Tropfen viel Gutes…
2022, Bourgogne Côte d‘Or blanc Vieilles Vignes, Domaine Rémy Jobard, Frankreich, Bourgogne AC. (100% Chardonnay, 13% Alkohol) Kräftiges Goldgelb; feinduftig, florale Noten über Zitrusaromen, etwas kühler Rauch, getrockneter Rosmarin; am Gaumen zugänglich, die reife Frucht wird von einer präsenten, jedoch nicht übertriebenen Säure gestützt, der Wein hat Schmelz, zeigt Trinkfluss und hallt lange nach; endet mineralisch, hinterlässt Aromen von grünem Apfel und Salzzitrone. Spielt eine Klasse über seiner Appellation. 2024-2034. 91 vvPunkte
2020, Château Grand-Maison «Par Dessus les Temps», Frankreich, Bordeaux, Côtes de Bourg. Sehr kräftiges Rubinrot; die Nase zeigt Backpflaumen, schwarze Kirschen, Rauch und Kräuter; am Gaumen fleischig, dicht, baut ordentlich Druck auf, noch jugendlich, mit sattem Fruchtkern, feinkörnigen Gerbstoffen und einem langen, leicht hitzigen Finale. Dieser Wein wird von etwas Kellerreife profitieren, bietet im Kontext seines Preises eine extrem hohe Qualität. 2026 bis 2038+. 92 vvPunkte
N/V, Crémant d’Alsace „Blanc de Blancs Brut“ Cuvée Julien, Dopff au Moulin, Frankreich, Elsass (50% Pinot blanc, 50% Pinot auxerrois) Feine Perlage, subtiler Duft nach Apfel, Aprikosen und Akazienblüten; zugänglicher, runder Gaumen, dezent cremig, gutes Säure-Süsse-Spiel, eher zurückhaltende Perlage; erfreulich langanhaltend und frisch. Wirkt weniger «süss» als frühere Abfüllungen dieses Weins. 88 vvPunkte
![](https://vvwine.ch/wp-content/uploads/2025/01/image-2-674x1030.png)
Ebenfalls aus dem Elsass, doch leider (noch) nicht bei Daniel Vins erhältlich, ist der Pinot Noir V von der Domaine Muré. Dieser finessenreiche, würzige Pinot, der direkt beim Weingut gekauft werden kann, gehört zu den schönsten Pinots, die ich bisher aus dem Elsass verkosten konnte.
2022, Pinot Noir V, Domaine Muré, Frankreich, Elsass (100% Pinot Noir aus der Grand Cru Lage Vorbourg, 13.5% Alkohol). Rubinrot leuchtend. Anfangs verhalten, braucht etwas Luft, zeigt dann einen wunderbar klaren Fruchtduft, der an rote Kirschen und Himbeeren erinnert, darüber florale Noten und etwas Pfeffer. Am Gaumen schlank, wiederum sehr fruchtbetont, ungemein knackig, mit seidenweichen Gerbstoffen und einer lebendigen Säure; sehr gut ausbalanciert und mit erfreulicher Länge und fruchtig-würzigem Finale ist das ein ausgezeichnetes Beispiel eines finessenreichen Pinots aus dem Elsass. Jetzt bis 2035+, 91 vvPunkte
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!