Einträge von adrian.vanvelsen

, , , , ,

Chat Sauvage

Im Rheingau, dort wo sich sonst eher der Riesling als der Pinot Noir heimisch fühlt, sorgt ein Weingut mit einem ebenso charmanten wie vielsagenden Namen für Aufmerksamkeit: Chat Sauvage – die «wilde Katze». Was verspielt klingt, steht für einen ebenso eigenständigen wie kompromisslosen Anspruch: grosse, charakterstarke Weine, inspiriert vom Burgund, aber fest verwurzelt im deutschen […]

, , , , ,

Der Klassiker: Rioja Alta.

In der Welt der Rioja-Weine steht La Rioja Alta wie kaum ein anderes Haus für Beständigkeit, Eleganz und das Vertrauen in die Kraft der Zeit. Seit der Gründung im Jahr 1890 pflegt das traditionsreiche Weingut in Haro eine Stilistik, die sich dem klassischen Ausbau verschreibt – mit langer Reifezeit in amerikanischer Eiche und noch längerer […]

, , , , ,

Noch finessenreicher: Campo alla Sughera

Bereits in meinem Artikel im Jahr 2022 auf vvwine.ch war klar: Campo alla Sughera gehört zu den spannendsten Adressen in Bolgheri. Damals überzeugten die Weine durch Ausdruck, Zugänglichkeit und Qualität. Heute – nur wenige Jahre später – zeigen sie sich noch einmal raffinierter, fokussierter, finessenreicher. Campo alla Sughera ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie konsequente […]

, , , ,

Ein aufsteigender Stern im Wallis.

Im kleinen Walliser Dorf Chippis haben Romain und Fanny Favre ein Weinprojekt gestartet, das mit Charme, Ernsthaftigkeit und viel Gespür für das Terroir begeistert. Unter dem Namen t’Chippis entstehen blitzsauber vinifizierte Weine, die klar und schnörkellos das widerspiegeln, was ihre Herkunft ausmacht: alpine Frische, mineralische Spannung, karge Böden. Jeder Schluck erzählt von den steilen Lagen […]

, , , ,

Trockener als auch schon: Legras & Haas Champagne

Das Familienhaus Legras & Haas mit Sitz in Chouilly zählt zu den festen Grössen unter den Blanc-de-Blancs-Spezialisten der Côte des Blancs. Gegründet 1991, verbindet das Gut klassische Handwerkskunst mit einem klaren Qualitätsanspruch. In den letzten Jahren hat sich der Stil spürbar weiterentwickelt: Die aktuellen Cuvées präsentieren sich etwas schlanker, frischer und trockener als früher – […]

, , , , ,

Vertikale: Liesch Weine Pinot Noir Prezius.

2024 habe ich auf meinem Blog über Liesch Weine, den traditionsreichen Familienbetrieb in Malans, mitten im Herzen der Bündner Herrschaft berichtet. Damals war ich von den Prezius-Weinen sehr angetan und fragte die Brüder, ob wir bei Gelegenheit eine Vertikalverkostung machen können, was die beiden Brüder bejahten. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Liesch die rund sieben […]

, , , , ,

Domaine Les Aurelles

Inmitten der sonnenverwöhnten Weinlandschaft des Languedoc liegt die Domaine Les Aurelles. Gegründet 1995 von Caroline und Basile Saint-Germain, verfolgt dieses kleine, aber feine Weingut eine Philosophie der Reinheit und Authentizität. Auf lediglich neun Hektar entstehen hier Weine von bemerkenswerter Eleganz und Finesse, die sich durch ihre mineralische Frische und ihr aussergewöhnliches Reifepotenzial auszeichnen. Das Terroir […]

, , , , , , , , , , , , , , , ,

Spürnase für Weine mit Persönlichkeit.

Paul Liversedge ist einer der wenigen Master of Wine in der Schweiz und einer von nur rund 370 weltweit. Diese renommierte Auszeichnung erhalten nur herausragende Weinexperten mit fundierter sensorischer, technischer und wirtschaftlicher Expertise. Liversedge bringt jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Weinhandel mit und hat sich mit seinem Handelsgeschäft Real Wines zum Ziel gesetzt, unbekannte, authentische Weinperlen mit Charakter aufzuspüren, bevor sie […]

, , , ,

Terroirweine für 10 Franken.

Bei Weinen für unter zehn Franken bin ich oft etwas skeptisch, was deren Qualität betrifft. Die mir vom Consorzio Vini Venezia zugesandte Musterflaschen zeigten jedoch, dass Venetien eine bemerkenswerte Vielfalt an Weissweinen zu bieten hat, die im Kontext des Preises eine beachtliche Qualität aufweisen. Während die Manzoni Bianco Weissweine (Manzoni Bianco wurde von Luigi Manzoni, […]

Amistà Rosé

Schon der 2023er «Amistà» hat mir bei der Verkostung vor einem Jahr gut gefallen und der jüngste Jahrgang, der 2024 «Amistà», der in den nächsten Wochen lanciert werden wird, bestätigt die hohe Qualität erneut. «Amistà» ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Edmond de Rothschild Heritage und dem provenzalischen Cru Classé-Weingut Château de l’Aumérade. Der Name […]

, , , ,

Burgund, Barolo, Ätna, Frontonio

Kräftige, fruchtbetonte Weine gibt es viele, gerade in Spanien. Dies mag ein Grund sein, dass Finessen-Liebhaber gerne einen grossen Bogen um die Weine der Iberischen Halbinsel machen. Doch wer die feine Aromatik grosser Burgunder schätzt, wer elegante, filigrane Barolo liebt oder die würzig-kühle Finesse eines Nerello Mascalese vom Ätna zu würdigen weiss, der sollte seine […]

, , ,

Chianti zum Schnäppchenpreis

Lange Zeit haftete dem Chianti das Image eines einfachen Tischweins in der ikonischen Korbflasche an. Doch diese Zeiten sind vorbei: Heute zählt der Chianti Classico zu den interessantesten Rotweinen Italiens, denn dank moderner Weinbau-Techniken, niedrigerer Erträge und einer neuen Generation ambitionierter Winzer hat sich die Qualität enorm gesteigert. Viele Weine sind geprägt von Eleganz, Frische […]

, , , , , , , ,

Commandaria und andere Süssweine

Mit einer Weinbaugeschichte, die bis in die Antike zurückreicht, gilt Commandaria als einer der ältesten Weine der Welt. Kein Wunder also, dass Commandaria schon bald auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerben stehen wird. Die Produktion dieses einzigartigen Süssweins ist auf 14 Dörfer im Hochland Zyperns begrenzt, wo vulkanische und kalkhaltige Böden sowie hohe Lagen ideale Bedingungen […]

, , , ,

Die 2024er Non Filtré aus Neuchâtel

Im Jahr 1975 wurde in der Schweizer Weinregion Neuchâtel ein neues Konzept geboren: der Non Filtré. Ich habe an dieser Stelle schon mal darüber berichtet. Dieser Chasselas, der unfiltriert auf die Flasche kommt, hebt sich durch seine leichte Trübung und seine besonders ausdrucksstarke Aromatik ab. Während andere Weissweine vor der Abfüllung geklärt werden, behält der […]

, , , ,

Figuero: Finesse von 70jährigen Reben

Die Bodega Figuero gehört seit Jahrzehnten zum Sortiment von Baur-au-Lac Vins. Das Weingut steht für Beharrlichkeit, Tradition und Erfolg. Was einst mit einfachen Weinbergen in La Horra, einem kleinen Dorf in Kastilien, begann, ist heute ein angesehenes Weingut in der Region Ribera del Duero. Die Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1936, als José María […]

, , , , ,

Knackig, fruchtig, Languedoc.

Ich gebe zu, dass ich selten Weine dem Languedoc trinke, da mir diese oft zu schwerfällig und alkoholreich sind. Doch es gibt immer wieder löbliche Ausnahmen: Weine nämlich, die trotz ihrer südlichen Herkunft mit Eleganz und Frische bestechen. So die beiden folgenden Tropfen mit Jahrgang 2022, welche ich kürzlich verkosten konnte. 2022, Les Clos Perdus […]

, , ,

Ornellaia 2022

Der Jahrgang 2022 in Bolgheri war geprägt von einem klassischen Winter und einem kühlen, trockenen Frühling, wodurch der Austrieb der Reben verzögert wurde. Ab Mai folgte eine 75-tägige Hitze- und Dürreperiode, die die Pflanzen stark belastete und zu geringen Erträgen führte. Sommerliche Gewitter brachten etwas Entlastung, sodass die Trauben im September unter idealen Bedingungen reiften. […]

, , ,

Grapecap 1884 by Château Latour-Martillac

Im Rahmen meiner letzten Bordeaux-Reise, wo ich für vvWine und VINUM die 2022er «En Bouteille» verkostete, widmete ich mich auf Château Latour-Martillac den 2022er Weinen aus der Appellation Pessac-Léognan. Die Bewertungen sind im Archiv mit dem Hashtag #Bordeaux2022 zu finden. Beim anschliessenden Mittagessen wurde eine ganz spezielle Flasche für mich geöffnet: Grapecap 1884. Der Grapecap […]

, , , ,

Neue Bubbles bei The-Champagne.ch

www.the-champagne.ch gehört zu meinen Lieblings-Weinlieferanten, denn die Auswahl an Winzerchampagnern und kleinen Champagner-Häusern ist vorzüglich. Einige Neuzuzüger im Sortiment durfte ich kürzlich probieren. Persönlich sehr angetan war ich von den beiden La Borderie Champagnern, die mit Finesse und Eleganz überzeugten. N/V, Champagne Bruyen, Selection Meunier, Frankreich, Champagne (100% Pinot Meunier aus dem Jahr 2022, 6g […]