Einträge von adrian.vanvelsen

, , , ,

Neue Bubbles bei The-Champagne.ch

www.the-champagne.ch gehört zu meinen Lieblings-Weinlieferanten, denn die Auswahl an Winzerchampagnern und kleinen Champagner-Häusern ist vorzüglich. Einige Neuzuzüger im Sortiment durfte ich kürzlich probieren. Persönlich sehr angetan war ich von den beiden La Borderie Champagnern, die mit Finesse und Eleganz überzeugten. N/V, Champagne Bruyen, Selection Meunier, Frankreich, Champagne (100% Pinot Meunier aus dem Jahr 2022, 6g […]

, , ,

Tenuta Licinia: Etwas Burgund in der Toskana.

Die Tenuta Licinia liegt an den Hängen des toskanischen Apennins, am nördlichen Rand des Valdichiana in der Provinz Arezzo, unweit der Gemeinde Lucignano. Im Jahr 2007 gegründet widmet sich das Weingut seit 15 Jahren der Suche nach besonderen Parzellen mit einzigartigen Bodenstrukturen. Nach burgundischem Vorbild konzentriert sich Licinia auf kleinflächige Parzellen mit spezifischen geologischen Eigenschaften. […]

, , ,

Marpaout: Ein Juwel des Médoc.

Arjen Pen, Weinmacher und Mitbesitzer des Château Branas Grand-Poujeaux, ist kein Unbekannter mehr. Als Quereinsteiger produziert er heute auf Château Branas Grand Poujeaux den vielleicht besten Wein der Appellation Moulis (ich habe vor einiger Zeit hier darüber berichtet). Vor einigen Jahren ist Arjen und seinem önologischen Berater Hubert de Boüard eine Parzelle ins Auge gestochen, […]

, , ,

Compleo Cuvée Noire.

Seit 15 Jahren keltert die Staatskellerei Zürich die Cuvée Compleo. Zum Jubiläum ist die diesjährige Abfüllung nicht nur mit einer Etikette, sondern als «Édition Couleur» gleich mit tausenden davon verfügbar. Wie ist das möglich? Nun, AI lässt grüssen; mithilfe künstlicher Intelligenz entstanden tausende Etiketten, was jede Flasche zu einem Unikat macht. Nur schon dies dürfte […]

, , , , , , , ,

Value-Weine und eine Rarität.

Über die Domaine Didier Dagueneau, die heute von seinem Sohn Louis-Benjamin geführt wird, muss man nicht viel erzählen, denn die Kultweine sind weltweit gefragt und stehen für einen einzigartigen, mineralischen, finessenreichen Sauvignon-Blanc-Stil. Aufgrund der Wettersituation verlor das Gut beim Jahrgang 2021 rund 60% der Ernte. Der XXI, ein Verschnitt der verschiedenen Cuvées, die normalerweise separat abgefüllt […]

, , , , ,

SassiCayas

Sowohl der Merlot Sassi Grossi von Gialdi als auch der Syrah Cayas von Jean-René Germanier gehören zu den bekanntesten und gleichzeitig besten Schweizer Weinen. Jahr für Jahr werden nicht wenige dieser Flaschen abgefüllt und dennoch wurde ich qualitativ noch nie enttäuscht. Das liegt unter anderem daran, dass die beiden Chef-Önologen, Alfred Demartin von Gialdi und […]

, , , , , ,

Neue Jahrgänge von Mazzei

Der Weinjahrgang 2021 in der Toskana wird generell als herausragend angesehen. Das Jahr war geprägt von einer stabilen und warmen Wachstumsperiode mit nur wenigen, aber gut verteilten Regenfällen. Diese Bedingungen führten zu einer geringen Erntemenge, jedoch von aussergewöhnlicher Qualität. Die Trauben, insbesondere für Sangiovese, erreichten eine perfekte Reife und zeigen eine ausgezeichnete Balance zwischen Frische […]

, , , , , ,

Château de La Dauphine.

Diese rechtsufrige, etwas weniger bekannte Appellation Fronsac, beherbergt viele Weingüter, deren Weine für sehr wenig Geld hervorragenden Genuss bieten. Seit Jahren gehört das Château de La Dauphine zu meinen ganz persönlichen Favoriten in dieser Region. Mit einer langen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, verbindet das Château heute Tradition mit modernen Ansätzen im Weinbau. […]

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Grosse Weine für einen guten Zweck.

Anlässlich seines Geburtstags lud Peter Buser einen kleinen Kreis von Weinfreunden zu einer ganz besonderen Feier ein. In intimer Atmosphäre öffnete der passionierte Sammler einige der rarsten und teuersten Tropfen aus seinem Weinkeller. Doch an diesem Abend ging es nicht nur um aussergewöhnlichen Genuss: Die Gäste konnten einen frei gewählten Betrag beisteuern, der von Peter […]

, , , ,

Weltklasse – Top of Down Under

Australien hat sich als Heimat erstklassiger Shiraz- und Cabernet Sauvignon-Weine einen festen Platz auf der Weltbühne erarbeitet. Vor allem das Weingut Penfolds mit seinem legendären Grange und Henschke mit dem Kultwein Hill of Grace haben den Ruf des Landes als Wein-Mekka geprägt. Beide Weine stammen aus Südaustralien, einer Region, die für ihre aussergewöhnlichen Bedingungen und […]

, , , ,

2022 Anima Mirage

2021 entstand der erste Jahrgang dieses äusserst speziellen Chasselas-Weins, der unter dem Namen DÉLUGE vermarktet wurde. Mit dem Jahrgang 2022 kommt nun sein Folgejahrgang auf den Markt. 2022 war geprägt von extremer Trockenheit und ungewöhnlich hohen Temperaturen. Nach einem herausfordernden Vorjahr, das durch Frost, Hagel und Feuchtigkeit gekennzeichnet war, zeigte sich das Klima 2022 von […]

, , ,

Kellerei St. Pauls

Die Kellerei St. Pauls liegt im Südtirol und präsentiert mit den Selektionen 2023 den ersten Jahrgang unter der Leitung des neuen Kellermeisters Philipp Zublasing, der vor einem Jahr sein Amt angetreten hat. Zublasing setzt auf präzise Handwerkskunst und ein tiefes Verständnis der regionalen Weine, was sich in den neuen Selektionen widerspiegelt. Ich konnte eine Selektion […]

, ,

Chadwick: Berlin Tasting.

Vor 20 Jahren schrieb der chilenische Weinbaupionier Eduardo Chadwick mit seinen Weinen in Berlin Geschichte, als diese in einer Blinddegustation gegen prestigeträchtige Crus aus Bordeaux und Kalifornien ausgezeichnet abschnitten. Zum Jubiläum dieses Erfolges lud die Family Chadwick am 1. Oktober 2024 eine stattliche Anzahl Weinjournalisten, Händler und Sommeliers ins Dolder Grand in Zürich ein, wo […]

, , , , , , , , ,

Baur au Lac Kreuz und Quer

Baur au Lac Vins, ein Traditionshaus sondergleichen, steht seit Jahren für ein sorgfältig kuratiertes Sortiment, das anspruchsvolle Weinliebhaber begeistert. Hier findet man vielleicht nicht immer die günstigsten Tropfen, dafür aber eine Auswahl, die in puncto Qualität stets überzeugt. Exzellente Beratung und ein hervorragender Service komplettieren das erstklassige Einkaufserlebnis. Mein jüngster Streifzug durch das Sortiment umfasste […]

, , ,

Weingut Höfling: Silvaner und mehr.

2024 war ich Pate der Rotweinkategorie an der Best of Franken Verkostung und durfte an einem wunderschönen Sommerwochenende verschiedenste Weine aus Franken probieren, darunter natürlich viele Silvaner-Weine. Der Gewinner in der Kategorie II «Herausragend» war der 2021er Stettener Stein Silvaner Qualitätswein trocken vom Weingut Höfling in Eußenheim. Ich probierte diesen Silvaner-Wein im Sommer vor Ort, […]

, ,

Karthäuserhof Brut

Heute im Glas, ein vorzüglicher, eleganter Schaumwein aus Deutschland. Der Karthäuserhof Brut ist der erste Sekt des Weinguts, der in limitierter Auflage auf den Markt gekommen ist. Die Cuvée aus Riesling und Weissburgunder, deren Trauben in drei Lagen des Weinguts gedeihen reift 36 Monate auf der Feinhefe und wird in einer sehr ästhetischen Flasche präsentiert, […]

, , , , , , , ,

Deutsche Pinot Noir 2021/2022

Am Mittwoch, dem 4. September 2024, präsentierte Gerstl Weinselektionen im Zürcher Volkshaus eine erlesene Auswahl deutscher Spätburgunder, mehrheitlich mit Jahrgang 2022. Die Veranstaltung bot Weinliebhabern die Gelegenheit, sich von der aussergewöhnlichen Qualität dieses Jahrgangs zu überzeugen. Mein kurzer Streifzug durch das vielseitige Pinot-Sortiment von Gerstl zeigte deutlich, dass das Niveau deutscher Spätburgunder insgesamt sehr hoch […]

, , ,

Cave L’Orpailleur – Frédéric Dumoulin.

Für Deutschsprachige ist der Name dieses Weinguts nicht ganz einfach auszusprechen: L’Orpailleur, was soviel wie Goldsucher bedeutet. Genauso wie ein Goldsucher nach dem edlen Stoff sucht, durchstreifen David und Frédéric Dumoulin, die heutigen Besitzer der Cave L’Orpailleur die schönsten Rebberge im Herzen vom Wallis. Schroffes Gelände, ein aussergewöhnliches Terroir, harte Arbeit und im Glas, der […]

, , , ,

Clos du Rocher Yvorne Grand Cru

Im Jahr 1584 verursachte ein Erdbeben einen Bergsturz, der bis nach Yvorne reichte und ein riesiges Amphitheater aus Fels schuf. An dessen Fuss entstand dadurch ein Terroir, das sich ideal für den Weinanbau eignet. Die Geschichte des Clos du Rocher begann im 19. Jahrhundert: Zwischen 1825 und 1830 die terrassierten Weinberge angelegt, 1836 das heutige […]