Einträge von adrian.vanvelsen

, , , , , , , , , , ,

Grands Chais de France

Vor über 40 Jahren gründete Joseph Helfrich im elsässischen Petersbach die Unternehmensgruppe Les Grands Chais de France (GCF). Aus der Vision, Weinliebhabern weltweit die Vielfalt und Authentizität französischer und internationaler Terroirs zugänglich zu machen, entwickelte sich ein Konzern, der heute zu den führenden Kräften im globalen Wein- und Spirituosenmarkt zählt. Mit mehr als 3.580 Mitarbeitenden, […]

, , , ,

100 Jahre Ch. Brane-Cantenac by Lurton

Seit rund einem Jahrzehnt zählt Château Brane-Cantenac zweifellos zu den herausragendsten Gütern der Appellation Margaux – um nicht zu sagen zu den besten ganz Bordeaux’. In den letzten Jahren haben die Weine nochmals an Präzision, Tiefe und Finesse gewonnen und bestätigen eindrucksvoll den hohen Anspruch, mit dem hier gearbeitet wird. Das Jahr 2025 markiert ein […]

, , , ,

Moderne Klassik: Abeica

Im Herzen der Rioja Alta, im Dorf Ábalos, steht Bodegas Abeica für eine neue Generation von Winzern, die das Erbe ihrer Region mit frischer Handschrift fortschreiben. Die Cousins Ricardo und David Fernández führen das 1986 gegründete Familienweingut mit dem Anspruch, eine moderne Interpretation des klassischen Rioja-Stils zu schaffen – präzise, ausgewogen, elegant und unverfälscht. Lange […]

, , , ,

Donnafugata am Ätna

Die Hänge des Ätna zählen zu den faszinierendsten Weinlandschaften Europas und wer diesen Blog regelmässig liest, weiss, dass ich persönlich ein grosser Fan der Ätna-Weine bin. Auf den vulkanischen Böden an den Nordhängen dieses mächtigen sizilianischen Vulkans entstehen Weine von beeindruckender Frische, Tiefe und Mineralität. Auch Donnafugata, eines der renommiertesten Weingüter der Insel, das vermutlich […]

,

Tenuta Monteti

Die Tenuta Monteti ist ein Weingut in der südlichen Maremma nahe Capalbio. Gegründet 1998 von Gemma und Paolo Baratta, wurde das Anwesen später von ihrer Tochter Eva und deren Ehemann Javier Pedrazzini übernommen. Die beiden haben trotz ganz unterschiedlicher beruflicher Hintergründe – sie Film, er Diplomatie –, sich entschlossen, ihrer Leidenschaft für Wein zu folgen. […]

, , ,

Ein Silvaner der Sonderklasse

Auch dieses Jahr durfte ich als Jury-Mitglied beim Event Best of Franken dabei sein. Meine Teilnahme an diesem Anlass ist für mich stets ein Highlight, denn sie ermöglicht mir, die Vielfalt fränkischer Weine nicht nur im Rahmen der Jurierung sondern auch während des interessanten Rahmenprogramms zu entdecken. Zwar kann ich an solchen walk-around Tastings keine […]

, , , , ,

Der neue Jahrgang von Besson Strasser

Kurz vor dem Rheinfall, im zürcherischen Uhwiesen, liegt das Weingut Besson-Strasser, das Nadine und Cédric Besson-Strasser in zweiter Generation führen. Bereits 2004 stellten sie den Betrieb auf biodynamischen Weinbau um, seit 2013 ist er Demeter-zertifiziert. Auf rund sieben Hektar gedeihen neben traditionellen Sorten wie Räuschling, Riesling-Sylvaner und Pinot Noir auch «exotische Sorten» wie Malbec oder […]

, , ,

Goldene Hochzeit.

1985 entstand auf der Tenuta Regaleali ein Wein, der mehr war als ein önologisches Projekt: Giuseppe Tasca d’Almerita schuf den Nozze d’Oro zur Feier seiner Goldhochzeit – eine Geste an seine Frau Franca, die im Laufe der Jahre zur Ikone des modernen sizilianischen Weissweins wurde. Der Nozze d’Oro ist ein «doppelter» Wein, wie Giuseppe ihn […]

, , , , , , , , , , , ,

Deutsche Pinot’s bei Gerstl.

Wie schon im Vorjahr, verkostete ich im Rahmen der grossen Deutschland-Probe, die von Gerstl im Volkshaus Zürich organisiert wurde, einige interessante Pinot Noir Weine aus Deutschland. Das Niveau der Weine war gewohnt hoch und ich wage zu behaupten, dass Deutschland in Sachen Preis/Qualität beim Pinot Noir unschlagbar ist. Natürlich sind die absoluten Spitzenweine, wie beispielsweise […]

,

Sy – Gläser von Sydonios

Auf meinen Bordeaux-Reisen habe in den letzten Jahren immer öfter die Weingläser von Sy (Sydonios) angetroffen. Diese gefielen mir bezüglich ihrer Ästhetik von Anfang an sehr gut. Allerdings habe ich daraus nie verkostet, da ich für meine Weinbewertungen stets mein eigenes Glas dabeihabe, damit jeder von mir verkostete Wein – das sind rund 600 Bordeaux-Weine, […]

, , , , , , ,

Value4Money Weine.

Kürzlich wieder einmal im Glas, drei Weine, die im Kontext eines überschaubaren Preises viel Trinkgenuss bieten. Sowohl Nicolas Rossignol, dessen Weine ich seit Jahren kenne, als auch die Cantina del Pino, die authentische Barbaresco-Weine keltert, gehören für mich nicht zu den Unbekannten Gütern. Weniger geläufig war mir dagegen der trockene Weisswein Asphodèle des Château Climens, […]

, , ,

20 Jahre Vignobles Silvio Denz.

Vor genau zwei Jahrzehnten begann der Schweizer Unternehmer Silvio Denz ein neues Kapitel seines Lebens – er legte mit dem Kauf von Château Faugères im Jahr 2005 den Grundstein für das heutige Weinimperium Vignobles Silvio Denz. Denz’ Vision: Terroir in Perfektion, kompromisslose Qualität und ein Hauch von Luxus, der nie Selbstzweck ist, sondern Ausdruck von […]

, , ,

Lauriers de Platine Terravin

Am 12. Juni 2025 fand in Solothurn die Jurierung der Lauriers de Platine Rouge von Terravin statt – eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Schweizer Rotweine. Die Jury, bestehend aus 21 Personen, darunter Weinexpert:innen, Journalist:innen und Weinliebhaber:innen, bewertete die besten Rotweine des Kantons Waadt in einer Blindverkostung. Aus insgesamt 59 von Terravin-Önolog:innen vorselektierten Weinen gelangten 16 […]

, , , , ,

Chat Sauvage

Im Rheingau, dort wo sich sonst eher der Riesling als der Pinot Noir heimisch fühlt, sorgt ein Weingut mit einem ebenso charmanten wie vielsagenden Namen für Aufmerksamkeit: Chat Sauvage – die «wilde Katze». Was verspielt klingt, steht für einen ebenso eigenständigen wie kompromisslosen Anspruch: grosse, charakterstarke Weine, inspiriert vom Burgund, aber fest verwurzelt im deutschen […]

, , , , ,

Der Klassiker: Rioja Alta.

In der Welt der Rioja-Weine steht La Rioja Alta wie kaum ein anderes Haus für Beständigkeit, Eleganz und das Vertrauen in die Kraft der Zeit. Seit der Gründung im Jahr 1890 pflegt das traditionsreiche Weingut in Haro eine Stilistik, die sich dem klassischen Ausbau verschreibt – mit langer Reifezeit in amerikanischer Eiche und noch längerer […]

, , , , ,

Noch finessenreicher: Campo alla Sughera

Bereits in meinem Artikel im Jahr 2022 auf vvwine.ch war klar: Campo alla Sughera gehört zu den spannendsten Adressen in Bolgheri. Damals überzeugten die Weine durch Ausdruck, Zugänglichkeit und Qualität. Heute – nur wenige Jahre später – zeigen sie sich noch einmal raffinierter, fokussierter, finessenreicher. Campo alla Sughera ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie konsequente […]

, , , ,

Ein aufsteigender Stern im Wallis.

Im kleinen Walliser Dorf Chippis haben Romain und Fanny Favre ein Weinprojekt gestartet, das mit Charme, Ernsthaftigkeit und viel Gespür für das Terroir begeistert. Unter dem Namen t’Chippis entstehen blitzsauber vinifizierte Weine, die klar und schnörkellos das widerspiegeln, was ihre Herkunft ausmacht: alpine Frische, mineralische Spannung, karge Böden. Jeder Schluck erzählt von den steilen Lagen […]

, , , ,

Trockener als auch schon: Legras & Haas Champagne

Das Familienhaus Legras & Haas mit Sitz in Chouilly zählt zu den festen Grössen unter den Blanc-de-Blancs-Spezialisten der Côte des Blancs. Gegründet 1991, verbindet das Gut klassische Handwerkskunst mit einem klaren Qualitätsanspruch. In den letzten Jahren hat sich der Stil spürbar weiterentwickelt: Die aktuellen Cuvées präsentieren sich etwas schlanker, frischer und trockener als früher – […]

, , , , ,

Vertikale: Liesch Weine Pinot Noir Prezius.

2024 habe ich auf meinem Blog über Liesch Weine, den traditionsreichen Familienbetrieb in Malans, mitten im Herzen der Bündner Herrschaft berichtet. Damals war ich von den Prezius-Weinen sehr angetan und fragte die Brüder, ob wir bei Gelegenheit eine Vertikalverkostung machen können, was die beiden Brüder bejahten. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Liesch die rund sieben […]