Einträge von adrian.vanvelsen

, , ,

Amistà Rosé

Roséwein – perfekt für den aktuellen Frühsommer. Schon der 2023er «Amistà» hat mir bei der Verkostung vor einem Jahr gut gefallen und der jüngste Jahrgang, der 2024 «Amistà», der in den nächsten Wochen lanciert werden wird, bestätigt die hohe Qualität erneut. «Amistà» ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Edmond de Rothschild Heritage und dem provenzalischen […]

, , , ,

Burgund, Barolo, Ätna, Frontonio

Kräftige, fruchtbetonte Weine gibt es viele, gerade in Spanien. Dies mag ein Grund sein, dass Finessen-Liebhaber gerne einen grossen Bogen um die Weine der Iberischen Halbinsel machen. Doch wer die feine Aromatik grosser Burgunder schätzt, wer elegante, filigrane Barolo liebt oder die würzig-kühle Finesse eines Nerello Mascalese vom Ätna zu würdigen weiss, der sollte seine […]

, , ,

Chianti zum Schnäppchenpreis

Lange Zeit haftete dem Chianti das Image eines einfachen Tischweins in der ikonischen Korbflasche an. Doch diese Zeiten sind vorbei: Heute zählt der Chianti Classico zu den interessantesten Rotweinen Italiens, denn dank moderner Weinbau-Techniken, niedrigerer Erträge und einer neuen Generation ambitionierter Winzer hat sich die Qualität enorm gesteigert. Viele Weine sind geprägt von Eleganz, Frische […]

, , , , , , , ,

Commandaria und andere Süssweine

Mit einer Weinbaugeschichte, die bis in die Antike zurückreicht, gilt Commandaria als einer der ältesten Weine der Welt. Kein Wunder also, dass Commandaria schon bald auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerben stehen wird. Die Produktion dieses einzigartigen Süssweins ist auf 14 Dörfer im Hochland Zyperns begrenzt, wo vulkanische und kalkhaltige Böden sowie hohe Lagen ideale Bedingungen […]

, , , ,

Die 2024er Non Filtré aus Neuchâtel

Im Jahr 1975 wurde in der Schweizer Weinregion Neuchâtel ein neues Konzept geboren: der Non Filtré. Ich habe an dieser Stelle schon mal darüber berichtet. Dieser Chasselas, der unfiltriert auf die Flasche kommt, hebt sich durch seine leichte Trübung und seine besonders ausdrucksstarke Aromatik ab. Während andere Weissweine vor der Abfüllung geklärt werden, behält der […]

, , , ,

Figuero: Finesse von 70jährigen Reben

Die Bodega Figuero gehört seit Jahrzehnten zum Sortiment von Baur-au-Lac Vins. Das Weingut steht für Beharrlichkeit, Tradition und Erfolg. Was einst mit einfachen Weinbergen in La Horra, einem kleinen Dorf in Kastilien, begann, ist heute ein angesehenes Weingut in der Region Ribera del Duero. Die Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1936, als José María […]

, , , , ,

Knackig, fruchtig, Languedoc.

Ich gebe zu, dass ich selten Weine dem Languedoc trinke, da mir diese oft zu schwerfällig und alkoholreich sind. Doch es gibt immer wieder löbliche Ausnahmen: Weine nämlich, die trotz ihrer südlichen Herkunft mit Eleganz und Frische bestechen. So die beiden folgenden Tropfen mit Jahrgang 2022, welche ich kürzlich verkosten konnte. 2022, Les Clos Perdus […]

, , ,

Ornellaia 2022

Der Jahrgang 2022 in Bolgheri war geprägt von einem klassischen Winter und einem kühlen, trockenen Frühling, wodurch der Austrieb der Reben verzögert wurde. Ab Mai folgte eine 75-tägige Hitze- und Dürreperiode, die die Pflanzen stark belastete und zu geringen Erträgen führte. Sommerliche Gewitter brachten etwas Entlastung, sodass die Trauben im September unter idealen Bedingungen reiften. […]

, , ,

Grapecap 1884 by Château Latour-Martillac

Im Rahmen meiner letzten Bordeaux-Reise, wo ich für vvWine und VINUM die 2022er «En Bouteille» verkostete, widmete ich mich auf Château Latour-Martillac den 2022er Weinen aus der Appellation Pessac-Léognan. Die Bewertungen sind im Archiv mit dem Hashtag #Bordeaux2022 zu finden. Beim anschliessenden Mittagessen wurde eine ganz spezielle Flasche für mich geöffnet: Grapecap 1884. Der Grapecap […]

, , , ,

Neue Bubbles bei The-Champagne.ch

www.the-champagne.ch gehört zu meinen Lieblings-Weinlieferanten, denn die Auswahl an Winzerchampagnern und kleinen Champagner-Häusern ist vorzüglich. Einige Neuzuzüger im Sortiment durfte ich kürzlich probieren. Persönlich sehr angetan war ich von den beiden La Borderie Champagnern, die mit Finesse und Eleganz überzeugten. N/V, Champagne Bruyen, Selection Meunier, Frankreich, Champagne (100% Pinot Meunier aus dem Jahr 2022, 6g […]

, , ,

Tenuta Licinia: Etwas Burgund in der Toskana.

Die Tenuta Licinia liegt an den Hängen des toskanischen Apennins, am nördlichen Rand des Valdichiana in der Provinz Arezzo, unweit der Gemeinde Lucignano. Im Jahr 2007 gegründet widmet sich das Weingut seit 15 Jahren der Suche nach besonderen Parzellen mit einzigartigen Bodenstrukturen. Nach burgundischem Vorbild konzentriert sich Licinia auf kleinflächige Parzellen mit spezifischen geologischen Eigenschaften. […]

, , ,

Marpaout: Ein Juwel des Médoc.

Arjen Pen, Weinmacher und Mitbesitzer des Château Branas Grand-Poujeaux, ist kein Unbekannter mehr. Als Quereinsteiger produziert er heute auf Château Branas Grand Poujeaux den vielleicht besten Wein der Appellation Moulis (ich habe vor einiger Zeit hier darüber berichtet). Vor einigen Jahren ist Arjen und seinem önologischen Berater Hubert de Boüard eine Parzelle ins Auge gestochen, […]

, , ,

Compleo Cuvée Noire.

Seit 15 Jahren keltert die Staatskellerei Zürich die Cuvée Compleo. Zum Jubiläum ist die diesjährige Abfüllung nicht nur mit einer Etikette, sondern als «Édition Couleur» gleich mit tausenden davon verfügbar. Wie ist das möglich? Nun, AI lässt grüssen; mithilfe künstlicher Intelligenz entstanden tausende Etiketten, was jede Flasche zu einem Unikat macht. Nur schon dies dürfte […]

, , , , , , , ,

Value-Weine und eine Rarität.

Über die Domaine Didier Dagueneau, die heute von seinem Sohn Louis-Benjamin geführt wird, muss man nicht viel erzählen, denn die Kultweine sind weltweit gefragt und stehen für einen einzigartigen, mineralischen, finessenreichen Sauvignon-Blanc-Stil. Aufgrund der Wettersituation verlor das Gut beim Jahrgang 2021 rund 60% der Ernte. Der XXI, ein Verschnitt der verschiedenen Cuvées, die normalerweise separat abgefüllt […]

, , , , ,

SassiCayas

Sowohl der Merlot Sassi Grossi von Gialdi als auch der Syrah Cayas von Jean-René Germanier gehören zu den bekanntesten und gleichzeitig besten Schweizer Weinen. Jahr für Jahr werden nicht wenige dieser Flaschen abgefüllt und dennoch wurde ich qualitativ noch nie enttäuscht. Das liegt unter anderem daran, dass die beiden Chef-Önologen, Alfred Demartin von Gialdi und […]

, , , , , ,

Neue Jahrgänge von Mazzei

Der Weinjahrgang 2021 in der Toskana wird generell als herausragend angesehen. Das Jahr war geprägt von einer stabilen und warmen Wachstumsperiode mit nur wenigen, aber gut verteilten Regenfällen. Diese Bedingungen führten zu einer geringen Erntemenge, jedoch von aussergewöhnlicher Qualität. Die Trauben, insbesondere für Sangiovese, erreichten eine perfekte Reife und zeigen eine ausgezeichnete Balance zwischen Frische […]

, , , , , ,

Château de La Dauphine.

Diese rechtsufrige, etwas weniger bekannte Appellation Fronsac, beherbergt viele Weingüter, deren Weine für sehr wenig Geld hervorragenden Genuss bieten. Seit Jahren gehört das Château de La Dauphine zu meinen ganz persönlichen Favoriten in dieser Region. Mit einer langen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, verbindet das Château heute Tradition mit modernen Ansätzen im Weinbau. […]

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Grosse Weine für einen guten Zweck.

Anlässlich seines Geburtstags lud Peter Buser einen kleinen Kreis von Weinfreunden zu einer ganz besonderen Feier ein. In intimer Atmosphäre öffnete der passionierte Sammler einige der rarsten und teuersten Tropfen aus seinem Weinkeller. Doch an diesem Abend ging es nicht nur um aussergewöhnlichen Genuss: Die Gäste konnten einen frei gewählten Betrag beisteuern, der von Peter […]

, , , ,

Weltklasse – Top of Down Under

Australien hat sich als Heimat erstklassiger Shiraz- und Cabernet Sauvignon-Weine einen festen Platz auf der Weltbühne erarbeitet. Vor allem das Weingut Penfolds mit seinem legendären Grange und Henschke mit dem Kultwein Hill of Grace haben den Ruf des Landes als Wein-Mekka geprägt. Beide Weine stammen aus Südaustralien, einer Region, die für ihre aussergewöhnlichen Bedingungen und […]

, , , ,

2022 Anima Mirage

2021 entstand der erste Jahrgang dieses äusserst speziellen Chasselas-Weins, der unter dem Namen DÉLUGE vermarktet wurde. Mit dem Jahrgang 2022 kommt nun sein Folgejahrgang auf den Markt. 2022 war geprägt von extremer Trockenheit und ungewöhnlich hohen Temperaturen. Nach einem herausfordernden Vorjahr, das durch Frost, Hagel und Feuchtigkeit gekennzeichnet war, zeigte sich das Klima 2022 von […]